Haltungsinformationen
Acoel Flatworm sp.
Acoele Strudelwürmer sind wie folgt gekennzeichnet:
-sie sind symmetrisch und dorsal abgeflacht
-ihnen fehlt ein zentrales Nervensystem
-sie haben keine Leibeshöhle, sondern nehmen die Nahrung über "Magenzellen" auf (Acoelomata = keine Leibeshöhle)
-sie sind meist kleiner als 2 mm
-sie leben frei im Meer
-wurden früher zu den Platyhelminthes (speziell Turbellarien)gezählt
Die fotosynthetischen Acoelen Strudelwürmer sind braun mit einem gegabelten Schwanz. Die nicht fotosynthetischen Arten sind niemals braun, sondern farbig,farbig gefleckt oder gestreift und treten nur vereinzeilt und nicht in Massen auf. Über sie sind kaum Informationen verfügbar. Nur wenige Quellen zeigen diesen oder einen ähnlich aussehenden blau-grau gefleckten Strudelwurm.
Leider liegen keine weiteren Informationen über die unbestimmte Art auf den Fotos vor. Über weitere Angaben und eine genaue Bestimmung wären wir sehr dankbar. Die Bestimmung als Amphiscolops ist nicht sicher.
Im seaslugforum kommentierte Bill Rudman zu einer entsprechneden Id Anfrage(übersetzt aus dem Englischen): "Das sind Acoel-Plattwürmer. Sie sind zwar nicht so farbenfroh wie die meist großen, mehrschichtigen Plattwürmer, kommen aber oft in großer Zahl vor. Ich weiß nicht, ob es nur Zufall ist, dass sie einen gegabelten Schwanz haben, der dem der Chelidonura, einer Gattung der Hinterkiemerschnecken, die sich von ihnen ernähren, sehr ähnlich sieht."
Acoele Strudelwürmer sind wie folgt gekennzeichnet:
-sie sind symmetrisch und dorsal abgeflacht
-ihnen fehlt ein zentrales Nervensystem
-sie haben keine Leibeshöhle, sondern nehmen die Nahrung über "Magenzellen" auf (Acoelomata = keine Leibeshöhle)
-sie sind meist kleiner als 2 mm
-sie leben frei im Meer
-wurden früher zu den Platyhelminthes (speziell Turbellarien)gezählt
Die fotosynthetischen Acoelen Strudelwürmer sind braun mit einem gegabelten Schwanz. Die nicht fotosynthetischen Arten sind niemals braun, sondern farbig,farbig gefleckt oder gestreift und treten nur vereinzeilt und nicht in Massen auf. Über sie sind kaum Informationen verfügbar. Nur wenige Quellen zeigen diesen oder einen ähnlich aussehenden blau-grau gefleckten Strudelwurm.
Leider liegen keine weiteren Informationen über die unbestimmte Art auf den Fotos vor. Über weitere Angaben und eine genaue Bestimmung wären wir sehr dankbar. Die Bestimmung als Amphiscolops ist nicht sicher.
Im seaslugforum kommentierte Bill Rudman zu einer entsprechneden Id Anfrage(übersetzt aus dem Englischen): "Das sind Acoel-Plattwürmer. Sie sind zwar nicht so farbenfroh wie die meist großen, mehrschichtigen Plattwürmer, kommen aber oft in großer Zahl vor. Ich weiß nicht, ob es nur Zufall ist, dass sie einen gegabelten Schwanz haben, der dem der Chelidonura, einer Gattung der Hinterkiemerschnecken, die sich von ihnen ernähren, sehr ähnlich sieht."