Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Cyo Control

Acoela sp.01 Acoel Strudelwurm

Acoela sp.01 wird umgangssprachlich oft als Acoel Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Xenacoelomorpha,sandy bottom Liquiçá, Timor-Leste 2025 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12850 
AphiaID:
2847 
Wissenschaftlich:
Acoela sp.01 
Umgangssprachlich:
Acoel Strudelwurm 
Englisch:
Acoel Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Xenacoelomorpha (Stamm) > Acoela (Ordnung) > Convolutidae (Familie) > Acoela (Gattung) > sp.01 (Art) 
Erstbestimmung:
Uljanin, 1870 
Vorkommen:
Bandasee, Timor-Leste 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 5 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 1cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-08 13:59:23 

Haltungsinformationen

Acoel Flatworm sp.

Acoele Strudelwürmer sind wie folgt gekennzeichnet:
-sie sind symmetrisch und dorsal abgeflacht
-ihnen fehlt ein zentrales Nervensystem
-sie haben keine Leibeshöhle, sondern nehmen die Nahrung über "Magenzellen" auf (Acoelomata = keine Leibeshöhle)
-sie sind meist kleiner als 2 mm
-sie leben frei im Meer
-wurden früher zu den Platyhelminthes (speziell Turbellarien)gezählt

Die fotosynthetischen Acoelen Strudelwürmer sind braun mit einem gegabelten Schwanz. Die nicht fotosynthetischen Arten sind niemals braun, sondern farbig,farbig gefleckt oder gestreift und treten nur vereinzeilt und nicht in Massen auf. Über sie sind kaum Informationen verfügbar. Nur wenige Quellen zeigen diesen oder einen ähnlich aussehenden blau-grau gefleckten Strudelwurm.

Leider liegen keine weiteren Informationen über die unbestimmte Art auf den Fotos vor. Über weitere Angaben und eine genaue Bestimmung wären wir sehr dankbar. Die Bestimmung als Amphiscolops ist nicht sicher.

Im seaslugforum kommentierte Bill Rudman zu einer entsprechneden Id Anfrage(übersetzt aus dem Englischen): "Das sind Acoel-Plattwürmer. Sie sind zwar nicht so farbenfroh wie die meist großen, mehrschichtigen Plattwürmer, kommen aber oft in großer Zahl vor. Ich weiß nicht, ob es nur Zufall ist, dass sie einen gegabelten Schwanz haben, der dem der Chelidonura, einer Gattung der Hinterkiemerschnecken, die sich von ihnen ernähren, sehr ähnlich sieht."

Weiterführende Links

  1. seaslugforum.net (en). Abgerufen am 08.06.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!