Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Phyllonotus pomum Apfel-Stachelschnecke, Schuppenapfel

Phyllonotus pomum wird umgangssprachlich oft als Apfel-Stachelschnecke, Schuppenapfel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

bhb 18 P5043568 Apple Murex, Phyllonotus pomum, with eggs 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12854 
AphiaID:
419944 
Wissenschaftlich:
Phyllonotus pomum 
Umgangssprachlich:
Apfel-Stachelschnecke, Schuppenapfel 
Englisch:
Apple Murex 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Muricidae (Familie) > Phyllonotus (Gattung) > pomum (Art) 
Erstbestimmung:
(Gmelin, ), 1791 
Vorkommen:
Brasilien, Costa Rica, Florida, Golf von Mexiko, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Panama, USA, Venezuela 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
4,4 cm - 13,3 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-03-06 20:09:10 

Haltungsinformationen

Phyllonotus pomum (Gmelin, 1791)

Phyllonotus pomum hat eine kurze Radula mit sehr kräftigen Zähnen. Diese sind die stärksten bekannten Radula-Zähne in der Familie Muricidae. Die räuberischen Schnecken bohren mit ihrer Radula große, annähernd runde, Löcher durch dicke Kalkschalen. Sie ernährt sich vor allem von Muscheln. Zu den bevorzugten Beutetieren gehören große Exemplare der Austernart Crassostrea virginica.

Die Apfel-Stachelschnecke ist getrenntgeschlechtlich. Die bis zu 30 cm großen Gelege bestehen aus etwa 240 bis 1800 (durchschnittlich 750) Eikapseln. Die Eikapseln werden an harten Substraten befestigt. Aus den Eikapseln schlüpfen fertige Schnecken.

Synonyme:
Chicoreus (Phyllonotus) pomum (Gmelin, 1791)
Chicoreus pomum (Gmelin, 1791)
Murex asperrimus Lamarck, 1822 (invalid: junior homonym of Murex asperrimus Gmelin, 1791)
Murex pomiformis Locard, 1897 (unjustified emendation)
Murex pomum Gmelin, 1791 (original combination)

Unterart (1):
Forma Phyllonotus pomum f. oculatus (Reeve, 1845) accepted as Phyllonotus oculatus (Reeve, 1845)

Weiterführende Links

  1. Gastropods (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!