Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Phyllonotus oculatus Stachelschnecke

Phyllonotus oculatus wird umgangssprachlich oft als Stachelschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

/ Fotograf David Berschauer /https://www.researchgate.net/publication/313794072_A_three_hour_tour_-_Reflections_on_Shelling_Sint_Maarten_as_a_Port_During_a_Cruise/link/58a60b574585150402e3a22f/download
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12876 
AphiaID:
419943 
Wissenschaftlich:
Phyllonotus oculatus 
Umgangssprachlich:
Stachelschnecke 
Englisch:
Oculate Apple Murex 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Muricidae (Familie) > Phyllonotus (Gattung) > oculatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Reeve, ), 1845 
Vorkommen:
Brasilien, Florida, Golf von Mexiko, Karibik, Kolumbien, USA, Venezuela 
Meerestiefe:
5 - 55 Meter 
Größe:
5 cm - 12,4 cm 
Temperatur:
25°C - 27°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-03-12 19:44:00 

Haltungsinformationen

Phyllonotus oculatus (Reeve, 1845)

Phyllonotus oculatus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Muricidae, die umgangssprachlich als Stachelschnecken (Murexschneckecken) bezeichnet. Stachelschnecken haben ein mehr oder weniger stacheliges Gehäuse. Sie besitzen ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuaseöffnung. Murexschnecken

Stachelschnecken sind räuberische Schnecken, die sich von anderen Weichtieren ernähren.

Synonyme:
Chicoreus (Phyllonotus) oculatus (Reeve, 1845)
Chicoreus oculatus (Reeve, 1845)
Murex oculatus Reeve, 1845 (original combination)
Phyllonotus pomum f. oculatus (Reeve, 1845)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!