Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion

Phanerophthalmus olivaceus Kopfschildschnecke

Phanerophthalmus olivaceus wird umgangssprachlich oft als Kopfschildschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Phanerophthalmus olivaceus


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12879 
AphiaID:
715645 
Wissenschaftlich:
Phanerophthalmus olivaceus 
Umgangssprachlich:
Kopfschildschnecke 
Englisch:
Headshield Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Haminoeidae (Familie) > Phanerophthalmus (Gattung) > olivaceus (Art) 
Erstbestimmung:
(Ehrenberg, ), 1828 
Vorkommen:
China, Indonesien, Indopazifik, Nord-Pazifik, Philippinen, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Süd-Pazifik, Vietnam 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Algenaufwuchs (Epiphyten), Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Phanerophthalmus albocollaris
  • Phanerophthalmus collaris
  • Phanerophthalmus cylindricus
  • Phanerophthalmus engeli
  • Phanerophthalmus luteus
  • Phanerophthalmus pauper
  • Phanerophthalmus smaragdinus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-04 19:16:08 

Haltungsinformationen

Phanerophthalmus olivaceus (Ehrenberg, 1828)

Phanerophthalmus olivaceus zeichnet sich durch den cremefarbenen Körper aus, der dicht mit olivgrünen Pigmenten gesprenkelt ist. Die Kopfschildschnecke hat eine durchscheinende Schale mit einer stark erweiterten Öffnung und einer Außenlippe, die weit über die Spitze hinausragt. Die Schale ist äußerlich, aber nur etwa 1/8 der Länge des Tieres und fast vollständig von den Parapodien bedeckt.

Diese Kopfschildschnecke ist ein Pflanzenfresser und eng mit der Gattung Haminoea verwandt. Sie weist ähnliche Radula- und Muskelmagenplatten auf, die die Algennahrung zerkleinern.

Synonyme:
Bulla smaragdina Rüppell & Leuckart, 1830 · unaccepted
Cryptophthalmus olivaceus Ehrenberg, 1828 · unaccepted (original combination)
Phanerophthalmus smaragdinus (Rüppell & Leuckart, 1830) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Philippinen Sea Slugs (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!