Haltungsinformationen
Man findet diesen Riffbarsch nie sehr weit entfernt von einer Felsspalte oder einem kleinen Korallenmassiv, unter dem er sich bei Gefahr schnell verstecken kann.
Der Barsch hat eine dominante Farbe, ein sehr dunkles braun oder anthrazitgrau, je nach Lichteiunfall mehr oder weniger bläulich bis schwarz.
Der Körper ist mit blauen und weißen Punkten, die mit einem elektrisierendem Blau umrandet sind, übersät, die Ränder der Schuppen sind dunkler, was dem Körper ein netzartiges Aussehen verleiht.
Diese Punkte können bei einigen Individuen durchaus unauffällig sein
Das hintere Ende der Rücken- und Schwanzflossen leuchtend gelb bis gelb-orange, eine blaue Markierung ist auf dem oberen Teil der Basis der Brustmuskeln zu erkennen.
Die Rückenflosse hat einen blauen Rand, ebenso wie die Analflosse an ihrem vorderen Rand.
Dasselbe gilt für die Analflosse bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Der Kopf ist von der Seite gesehen massiv, der Mund, klein und schräg, Die Lippen sind dick und von dunkelgrauer Farbe. Die kugelförmig Augen sind groß, die Iris ist goldfarben.
Eine Reihe von blauen bis parmafarbenen Punkten bildet manchmal einen Bogen unter den Augen, andere markieren die Suborbitalplatte und das Operculum, und wieder andere, kleinere Punkte sind über die Stirn und den Nacken verstreut.
Auf dem oberen Teil der Basis der Brustmuskeln befindet sich eine blaue Markierung, die anderen Strahlen sind einheitlich braun mit einer durchsichtigen Membran.
Die Membran der Beckenflossen ist braun gefärbt. Der Schwanz ist gegabelt.
Die Nachtfärbung des Riffbarsch unterscheidet sich nicht von der Tagesfärbung.
Stegastes pelicieri kommt nicht gezielt in den Fachhandel.