Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Fauna Marin GmbH Osci Motion

Lipogramma barrettorum Blaupunkt Feenbarsch

Lipogramma barrettorum wird umgangssprachlich oft als Blaupunkt Feenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys

Aquariumfoto des Holotyps

// 2,65cm Länge Foto von Barry Brown
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12978 
AphiaID:
1385427 
Wissenschaftlich:
Lipogramma barrettorum 
Umgangssprachlich:
Blaupunkt Feenbarsch 
Englisch:
Blue-Spotted Basslet 
Kategorie:
Feenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Grammatidae (Familie) > Lipogramma (Gattung) > barrettorum (Art) 
Erstbestimmung:
Nonaka & Robertson, 2018 
Vorkommen:
Curaçao, Endemische Art, Karibik 
Meerestiefe:
50 - 249 Meter 
Größe:
bis zu 2,8cm 
Temperatur:
15°C - 26°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-26 20:42:37 

Haltungsinformationen

Lipogramma barrettorum ist ein weiterer Tiefwasser-Feenbarsch, der bislang nur aus den karibischen Gewässern um Curaçao, diese Insel gehört zusammen mit Aruba und Bonnaire in die Gruppe der ABC-Inseln, bekannt ist.

Lipogramma barrettorum lebt in oder unmittelbar über einem erhöhten felsigen Lebensraum mit zahlreichen Rissen oder Löchern, in die sich die Fische bei Annäherung des Tauchbootes zurückzogen. Der Holotyp (Foto 1) wurde um 161 Metern gesammelt, zwei Exemplare wurden zwischen 123-160 Metern und zwischen 132-141 Metern erfasst.
Die Tiefenbereiche für zwei weitere Exemplare zwischen 90-249 m und 50-246 Metern und spiegeln die Tiefen wider, die während eines gesamten Tauchgangs mit dem Tauchboot besucht wurden.

Etymologie
Diese Feenbarschart wurde als Anerkennung der Unterstützung nach Craig und Barbara Barrett vom Smithsonian's Deep Reef Observation Project (DROP) benannt.
Gebräuchlicher Name

Wir schlagen den Umgangsnamen "Blaupunkt-Barsch" in Bezug auf die zahlreichen blau/grauen Markierungen auf der Rücken-, Anal- und Schwanzflosse vor.

Aufgrund der recht großen Wassertiefe ist nicht damit zu rechnen, dass dieser hübsche Barsch in unsere Aquarien gelangen wird, sollte dies ausnahmsweise doch einmal geschehen, dann zu einen sehr stolzen Preis.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!