Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Cyo Control

Repomucenus calcaratus Leierfisch

Repomucenus calcaratus wird umgangssprachlich oft als Leierfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Clifton Gardens, Sydney, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13017 
AphiaID:
282559 
Wissenschaftlich:
Repomucenus calcaratus 
Umgangssprachlich:
Leierfisch 
Englisch:
Spotted Stinkfish, Sand Dragonet, Spotted Sand-dragonet, Spotted Stinkfish, Stink-fish 
Kategorie:
Leierfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Callionymidae (Familie) > Repomucenus (Gattung) > calcaratus (Art) 
Erstbestimmung:
(MacLeay, ), 1881 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Große Australische Bucht, Korallenmeer (Ost-Australien), New South Wales (Ost-Australien), Östlicher Indischer Ozean, Pitcairn Gruppe, Queensland (Ost-Australien), Süd-Australien, Tansania, Tasmansee, West-Australien 
Meerestiefe:
3 - 110 Meter 
Größe:
bis zu 22cm 
Temperatur:
16.4°C - 25.5°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-05-13 17:55:41 

Haltungsinformationen

Wenn man an Leierfische denkt, dann fallen einem zuerst sicherlich der Mandarinfisch-Leierfisch (Synchiropus splendidus), der LSD Mandarin-Fisch (Synchiropus picturatus) oder vielleicht der Stern-Mandarinfisch (Synchiropus stellatus) ein, die uns durch ihr tolles Farbkleid und ihre schwebende Fortbewegungsart faszinieren.
Aber es gibt auch eine ganze Reihe von weniger farbenfrohen Leierfischen, wie z.B. Repomucenus calcaratus aus Australien.

Dieser weniger farbenfrohe Leierfisch hat eine sandfarbene Oberseite mit kleinen grauen Flecken oder Ringen und einen hellen Bauch mit größeren grauen Flecken an den Seiten, das auffälligste Merkmal ist ein schwarzer Fleck auf der ersten Rückenflosse.
Diese Art kommt in den gemäßigten Meeresgewässern Australiens in Küstenbuchten in der Nähe von Riffrändern im südlichen New South Wales mäßig häufig anzutreffen, scheint aber anderswo auf Tiefen unter 20 Metern beschränkt zu sein.
Die Verbreitung dieser Art ist etwas unsicher, da sich Aufzeichnungen aus Südwest-Australien möglicherweise auf eine ähnliche, aber andere Art beziehen.

Dieser Leierfisch hat einen abgeflachten Kopf und einen länglichen Körper, am Präoperculum befindet sich ein großer Stachel, der nach unten und vorne gerichtet ist.
Enes der Fotos von John Turbull zeigt einen teilweise im Sand eingegrabenen Fisch, bei dem man schon sehr genau hinsehen muss, um ihn zu erkennen, ein perfekte Tarnung.

Im Englischen hat dieser Leierfisch zwei weniger schöne Namen, "Spotted Stinkfish und Stink-fish", diese Namesgebung stammt von einem ätzend riechender Körperschleim der Tiere, der bei manchen Arten als giftig angesehen wird.

Synonyme:
Callionymus calcaratus MacLeay, 1881
Callionymus ocelligena McCulloch, 1926

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Australian Museum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!