Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Leierfische

Allgemeine Informationen

Die Familie der Leierfische (Callionymidae) ist eine Gruppe der Barschartigen.
Es gibt 19 Gattungen mit 190 Arten, wobei nur eine Handvoll, zumindest für die Heim-Aquaristik, bekannt ist.
Der Großteil der Leierfische lebt im Indopazifik. Es gibt aber auch 7 Gattungen im Mittelmeer.

Leierfische haben zwei Rückenflossen. Die Erste hat ein bis vier Hartstrahlen (nur bei zwei Arten fehlen sie).
Man kann an ihnen die Geschlechter gut unterscheiden.
Die Männchen haben meist eine größere, farbenprächtigere und bisweilen auch eine deutlich längere, erste Rückenflosse.
Leierfische benutzen die Bauchflossen als Stützen, wenn sie auf dem Boden ruhen. Der Kopf ist groß und von oben gesehen dreieckig. Das Maul ist klein und zugespitzt.
Je nach Art werden die Tiere zwei bis 30 cm lang. Leierfische werden gerne gekauft, weil sie sehr farbenprächtig sein können. Sie gehören zu den interessantesten Fischen für das Meerwasseraquarium, sind aber aufgrund ihrer speziellen Ernährungsbedürfnisse schwer zu halten. Leierfischen sollte ein gut eingefahrenes und biologisch gereiftes Aquarium mit großen Mengen lebenden Steinen und Sand, mit einer gut entwickelten Mischung von Mikrofauna- und flora angeboten werden.
Ein Aquarium mit angeschlossenem Refugium ist ebenfalls sehr vorteilhaft, da das für die richtige Ernährung sorgt, wenn dort die Biologie gut entwickelt ist. Die erfolgreiche Haltung von Leierfischen stellt eine ziemliche Herausforderung dar, da viele Exemplare nur Lebendfutter akzeptieren und ohne dieses einfach verhungern.
Es gibt mit einigen Arten aber auch die Erfahrung, dass sie anfangs nur lebendes Futter nehmen, welches sich im Becken entwickelt hat und sie dort ständig picken sieht, es aber nach einiger Zeit gelingen kann, sie auf Frostfutter umzustellen.
Dazu gehören die buntesten und damit meistgekauften Arten, der LSD-Leierfisch und der Mandarin-Leierfisch.
Sie zeigen im Aquarium auch ein ausgeprägtes und interessantes Balzverhalten.

Hier finden Sie einen interessanten Link zum Balzverhalten:
http://www.korallenriff.de/index.php?menu_id=&artikel_id=304

Systematik
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Leierfischartige (Callionymoidei)
Familie: Leierfische
Wissenschaftlicher Name: Callionymidae

Anaora (1)

Callionymus (15)

Dactylopus (2)

Diplogrammus (3)

Eocallionymus (1)

Foetorepus (1)

Neosynchiropus (2)

Repomucenus (1)

Synchiropus (15)