Haltungsinformationen
Synchiropus altivelis (Temminck & Schlegel, 1845)
Die Aufnahme des Leierfisches stammt freundlicherweise von De Jong Marinelife, Niederlande.
Er wird dort unter dem Namen Foetorepus altivelis bezeichnet, dieser Name ist aber nur ein Synonym.
Hierzu fanden wir noch weitere Synonyme:
Callionymus altivelis Temminck & Schlegel, Foetorepus altivelis (Temminck & Schlegel,
Foetorepus altivelus (Temminck & Schlegel, 1845)
Synchirops altivelis (Temminck & Schlegel, 1845)
Männchen erreichen bis ca 17 cm, Weibchen bleiben mit 13 cm etwas kleiner. Man findet sie meist nur in Tiefen von ab 70 Metern.
Scientific classification
Kingdom: Animalia
Phylum: Chordata
Class: Actinopterygii
Order: Perciformes
Suborder: Callionymoidei
Family: Callionymidae
Genus: Synchiropus
Species: S. altivelis
Binomial name
Synchiropus altivelis
(Temminck & Schlegel, 1845)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Die Aufnahme des Leierfisches stammt freundlicherweise von De Jong Marinelife, Niederlande.
Er wird dort unter dem Namen Foetorepus altivelis bezeichnet, dieser Name ist aber nur ein Synonym.
Hierzu fanden wir noch weitere Synonyme:
Callionymus altivelis Temminck & Schlegel, Foetorepus altivelis (Temminck & Schlegel,
Foetorepus altivelus (Temminck & Schlegel, 1845)
Synchirops altivelis (Temminck & Schlegel, 1845)
Männchen erreichen bis ca 17 cm, Weibchen bleiben mit 13 cm etwas kleiner. Man findet sie meist nur in Tiefen von ab 70 Metern.
Scientific classification
Kingdom: Animalia
Phylum: Chordata
Class: Actinopterygii
Order: Perciformes
Suborder: Callionymoidei
Family: Callionymidae
Genus: Synchiropus
Species: S. altivelis
Binomial name
Synchiropus altivelis
(Temminck & Schlegel, 1845)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.