Haltungsinformationen
Fricke, 1982
Jim Greenfield hat uns freundlicher Weise das erste Foto dieses Leierfischs zur Verfügung gestellt, die Identifizierung des Tiers erfolgte durch Dr. Ron Fricke, einem weltweit anerkannten Ichthyologen und Fachmann für Leierfische.
Dr. Fricke vom Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart hatte auch die Erstbeschreibung des Fischs vorgenommen.
Der kleine Leierfisch lebt auf auf Sandböden, seine Körperzeichnung verschmilzt nahezu perfekt mit dem Untergrund, wie das tolle Foto on Jim Greenfield zeigt.
Synonym:
Pseudocalliurichthys pleurostictus (Fricke, 1982)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Callionymoidei (Suborder) > Callionymidae (Family) > Callionymus (Genus) > Callionymus pleurostictus (Species)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Jim Greenfield hat uns freundlicher Weise das erste Foto dieses Leierfischs zur Verfügung gestellt, die Identifizierung des Tiers erfolgte durch Dr. Ron Fricke, einem weltweit anerkannten Ichthyologen und Fachmann für Leierfische.
Dr. Fricke vom Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart hatte auch die Erstbeschreibung des Fischs vorgenommen.
Der kleine Leierfisch lebt auf auf Sandböden, seine Körperzeichnung verschmilzt nahezu perfekt mit dem Untergrund, wie das tolle Foto on Jim Greenfield zeigt.
Synonym:
Pseudocalliurichthys pleurostictus (Fricke, 1982)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Callionymoidei (Suborder) > Callionymidae (Family) > Callionymus (Genus) > Callionymus pleurostictus (Species)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.