Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Callionymus lyra Gestreifter Leierfisch

Callionymus lyra wird umgangssprachlich oft als Gestreifter Leierfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2257 
AphiaID:
126792 
Wissenschaftlich:
Callionymus lyra 
Umgangssprachlich:
Gestreifter Leierfisch 
Englisch:
Dragonet 
Kategorie:
Leierfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Callionymidae (Familie) > Callionymus (Gattung) > lyra (Art) 
Erstbestimmung:
Linnaeus, 1758 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Ost-Atlantik 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
°C - 24°C 
Futter:
Lebendfutter, Nahrungsspezialist 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2007-06-02 14:23:43 

Haltungsinformationen

Frißt wie alle Leierfische kleine, wirbellose Tiere, hauptsächlich Würmer und Krebstiere. Kommtauf Sand und schlammigen Bodengründen vor.
Aufgrund der Temperatur von 16 - 20 Grad gibt es nicht viel über ihn zu berichten.
Wie das Bild beeindruckend zeigt, ist der Fisch in der Lage, sich perfekt an seine Umgebung anzupassen.

Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Schottland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Norwegen
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!