Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Callionymus bairdi Leierfisch

Callionymus bairdi wird umgangssprachlich oft als Leierfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

bhb 18 P5083798,Lancer Dragonet, Callionymus bairdi, male territorial display,2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4743 
AphiaID:
159626 
Wissenschaftlich:
Callionymus bairdi 
Umgangssprachlich:
Leierfisch 
Englisch:
Lancer Dragonet 
Kategorie:
Leierfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Callionymidae (Familie) > Callionymus (Gattung) > bairdi (Art) 
Erstbestimmung:
Jordan, 1888 
Vorkommen:
Ascencion, St. Helena & Tristan da Cunha, Bahamas, Barbados, Bermuda, Brasilien, Cayman Inseln, Dominikanische Republik, Florida, Guadeloupe, Haiti, Jamaika, Kanada Ost-Pazifik, Kapverdische Inseln, Karibik, Kolumbien, Kuba, Puerto Rico, Süd-Amerika, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Meerestiefe:
1 - 91 Meter 
Größe:
bis zu 11.4cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Invertebraten (Wirbellose), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-11-04 13:31:13 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Callionymus bairdi sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Callionymus bairdi interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Callionymus bairdi bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Jordan, 1888

Leierfische haben ein kleines,spitzes Maul und seine Fressbewegungen sehen aus, als ob das Tier Körner aufpickt, wie man es z.B. von Hühnern kennt.Daher muss auch ein entsprechend kleines Futter vorhanden sein, in der Regel ernährt sich dieser Leierfisch von Kleinstkrebschen, soll aber auch z.B. Artemien und Mysis ersatzhalber annehmen.

Die Tiere haben ein unauffälliges Tarnmuster, wie das Bild von Dr. Peter Wirtz gut zeigt, schaut man sich die Tiere aus der Nähe an, dann erkennt man viele dunkelblaue, kleine Punkte auf den Brustflossen, auf dem Kopf und um die Augen herum, sowie ein hellblaues, halbmondförmiges Zeichen in Höhe der Brustflossenansätze.

Im Meer kommt der leierfisch in Korallenriffen und Thalassia testudinum Betten vor.

Um den Leierfisch im Riffaquarium gut halten zu können, sollte es nur in Becken mit einer ausgereiften Bodenkultur eingesetzt werden, um ihm genügend Möglichkeiten zur Futtersuche zu bieten. Kein Tier für ein frisches, neu eingerichtetes Becken.

Synonyme:
Callionymus boekeri Metzelaar, 1919
Callionymus sanctaehclenae Fricke, 1983
Callionymus sanctaehelenae Fricke, 1983
Callionymus sanctieustatii Metzelaar, 1919
Paradiplogrammus bairdi (Jordan, 1888)

Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.

Weiterführende Links

  1. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Männlich

Copyright Judy Townsend,  Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1

Paar


Allgemein

Lancer Dragonet, Callionymus bairdi, 2018
1
Lancer Dragonet, Callionymus bairdi, 2018
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!