Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Diplogrammus randalli Randalls Leierfisch

Diplogrammus randalli wird umgangssprachlich oft als Randalls Leierfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur

Diplogrammus randalli (c) by Wirbellose




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7755 
AphiaID:
276337 
Wissenschaftlich:
Diplogrammus randalli 
Umgangssprachlich:
Randalls Leierfisch 
Englisch:
Randall’s Fold Dragonet 
Kategorie:
Leierfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Callionymiformes (Ordnung) > Callionymidae (Familie) > Diplogrammus (Gattung) > randalli (Art) 
Erstbestimmung:
Fricke, 1983 
Vorkommen:
Ägypten, Israel, Jordanien, Lesseps'scher Migrant, Mittelmeer, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Türkei, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Habitate:
Koralline Böden, Korallenbruch, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
24,6°C - 28°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-07 10:55:42 

Haltungsinformationen

Diplogrammus randalli Fricke, 1983

Arten von Diplogrammus leben in seichtem Wasser auf Sand- oder Korallenschuttboden, oft in der Nähe von Korallen- oder Felsriffen in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet.

Diplogrammus randalli war ursprünglich im nördlichen Roten Meer (Golf von Suez, Golf von Aqaba, Sanair Island) endemisch, weitete später jedoch sein Verbreitungsgebiet aus und wurde zur Lessepschen Art im Mittelmeer.

Diplogrammus randalli ist ein Fisch der schnell übersehen wird. Wie bei allen Leierfischen wird auch der Randalls Leierfisch Diplogrammus randalli sehr schwer ans Futter gehen. Wenn er überhaupt eingeführt wird. Die schuppenlose Bodenfische sind so gut getarnt über die Hautfarbe, dass man sie nur war nimmt wenn sie sich bewegen.

Mit gut 10 cm Länge sind nicht gerade Riesen. Was das Auffinden auch noch erschwert. Sollte aber doch mal als Beifang so ein Diplogrammus bei uns landen, ist ein großes Aquarium mit einer feinen Sandfläche unumgänglich.

Bei meinen Freilandbeobachtungen ist mir immer wieder das laufen auf den Flossen aufgefallen. Diese Fische sind ständig am fressen.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. researchgate (en). Abgerufen am 07.07.2024.

Bilder

Allgemein

Diplogrammus randalli (c) by Wirbellose
1
Diplogrammus randalli (c) by Wirbellose
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.