Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Osci Motion

Linckia guildingi Guildings Seestern, Kometenstern, Grüner Linckia

Linckia guildingi wird umgangssprachlich oft als Guildings Seestern, Kometenstern, Grüner Linckia bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Aitsch-Pi

Linckia guildingi - Guildings Seestern - Malediven - Thudufushi - Hausriff

Linckia guildingi - Guildings Seestern - Malediven - Thudufushi - Hausriff


Eingestellt von Aitsch-Pi.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1316 
AphiaID:
178188 
Wissenschaftlich:
Linckia guildingi 
Umgangssprachlich:
Guildings Seestern, Kometenstern, Grüner Linckia 
Englisch:
Common Comet Star, Guilding's Sea Star, Green Linckia 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Ophidiasteridae (Familie) > Linckia (Gattung) > guildingi (Art) 
Erstbestimmung:
Gray, 1840 
Vorkommen:
Abrolhos Archipelago, Andamanen und Nikobaren, Arabisches Meer / Persischer Golf, Aruba, Belize, Brasilien, China, Costa Rica, Curaçao, Golf von Bengalen, Great Barrier Riff, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Karibik, Korallenmeer (Ost-Australien), Lord-Howe-Insel, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Molukken, Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Niederländische Antillen, Nördliche Mariannen, Northern Territory (Australien), Ost-Afrika, Palau, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Sri Lanka, Sumatra, Tasmansee, Trindade und Martim Vaz (Insel der Dreifaltigkeit), Vereinigte Arabische Emirate, West-Australien, Westlicher Indischer Ozean, Zirkumtropisch 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 298 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
24,7°C - 28.8°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-10 12:38:54 

Haltungsinformationen

Linckia guildingi Gray, 1840

Linckia guildingi ist eine Seesternart, die aus den seichten Gewässern des tropischen Pazifischen Ozeans, des Indischen Ozeans, des Atlantiks und der Karibik stammt.

Linckia guildingi hat eine kleine Scheibe und normalerweise 5 (gelegentlich 4 oder 6) lange zylindrische Arme. Die Oberfläche erscheint glatt, fühlt sich aber tatsächlich rau an mit niedrigen, festen Knötchen. Obwohl dieser Seestern oft grün ist, gibt es ihn in einer Reihe von Farben, darunter verschiedene Schattierungen von Gelb, Braun, und mattem Rot, selten blau, aber auch gesprenkelt mit braunen und pupur Flecken.

Der Seestern ist ein Aasfresser, ernährt sich aber auch von Biofilmen auf Substraten und den darin lebenden Kleinstorganismen.

Synonyme:
Linckia diplax (Müller & Troschel, 1842) · unaccepted (Synonym)
Linckia ehrenbergii (Müller & Troschel) · unaccepted (synonym according to H.L. Clark (1921))
Linckia nicobarica Lutken, 1871 · unaccepted (synonym according to H.L. Clark (1921))
Linckia ornithopus (Muller & Troschel, 1842) · unaccepted (synonym according to Sladen (1889))
Linckia pacifica Gray, 1840 · unaccepted (Synonym according to Fisher (1919))
Ophidiaster diplax Müller & Troschel, 1842 · unaccepted (Synonym according to Fisher (1919))
Ophidiaster ehrenbergi Müller & Troschel, 1842 · unaccepted (synonym according to H.L. Clark (1921))
Ophidiaster flaccidus Lutken, 1859 · unaccepted (synonym according to H.L. Clark (1921))
Ophidiaster irregularis Perrier, 1869 · unaccepted
Ophidiaster ornithopus Müller & Troschel, 1842 · unaccepted (synonym according to Sladen (1889))
Ophidiaster pacifica (Gray, 1840) · unaccepted (synonym according to H.L. Clark (1921))
Scytaster stella Duchassaing, 1850 · unaccepted (synonym according to Perrier (1875))

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 10.01.2025.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 12.11.2022.

Bilder

Allgemein

Linckia guildingi; Aufnahme Malediven
2
Copyright Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira
2
Copyright Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira
2
Copyright Roberto Pillon, Italien
2
Linckia guildingi; Malediven, Vilamendhoo
2
Linckia guildingi; Malediven, Vilamendhoo
2
2
Linckia guildingi - Guildings Seestern - Malediven - Thudufushi - Hausriff
1
Linckia guildingi - Guildings Seestern - Malediven - Thudufushi - Hausriff
1
Linckia guildingi - Guildings Seestern - Malediven - Thudufushi - Hausriff
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!