Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Pupa tessellata Drechselschnecke

Pupa tessellata wird umgangssprachlich oft als Drechselschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Pupa tessellata


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13180 
AphiaID:
737910 
Wissenschaftlich:
Pupa tessellata 
Umgangssprachlich:
Drechselschnecke 
Englisch:
Head Shield Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Acteonidae (Familie) > Pupa (Gattung) > tessellata (Art) 
Erstbestimmung:
(Reeve, ), 1842 
Vorkommen:
Französisch-Polynesien, Hawaii, Indopazifik, Marshallinseln, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Portugal, Süd-Afrika, Süd-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
1 - 82 Meter 
Größe:
bis zu 2,0cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-08-08 16:34:21 

Haltungsinformationen

Pupa tessellata (Reeve, 1842)

Pupa tessellata gehört zur Familie Acteonidae,die als Drechselschnecken bezeichnet werden.Das Gehäuse ist ei- bis spindelförmig mit Operculum. Pupa tessellata ist eine sehr kleine Schnecke, die in sandigem Böden lebt und sich von Borstenwürmern ernährt.

Schnecken der Familie Acteonidae gehören zu den primitivsten Opisthobranchs und haben ein sehr "schneckenähnliches" Aussehen mit einer stark verkalkten Schale, einem Operculum und einem relativ kleinen, farblosen Tier.

Der Kofschild überlappt die Vorderseite der Schale , die die Mantelhöhle vor dem Verstopfen mit Sand schützt. Trotz ihres "primitiven" Körperaufbaus sind diese Schnecken hochspezialisiert und ernähren sich von Borstenwürmern.

Pupa tessellata hat eine stark verkalkte Schale mit weit auseinander liegenden punktierten Streifen. Der Körper ist durchscheinend grau mit weißen Flecken.

Die kleine Kopfschildschnecke ist ein Sandbewohner, der in geschützten bis mäßig geschützten Riff-Sandflecken in Tiefen von 1 bis 3 m sowie in Halimeda kanaolana-Betten in Tiefen von bis zu 17 m vorkommt. Baggerschalen im Bishop Museum erweitern den Tiefenbereich auf mindestens 82 m. Die Schnecke pflügt nachts durch den Sand direkt unter der Oberfläche, während sie tagsüber eingeraben auf die nächste Nacht wartet.

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 08.08.2020.
  2. sealugsofhawaii.com (en). Abgerufen am 08.08.2020.
  3. underwaterkwaj.com (en). Abgerufen am 08.08.2020.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 08.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!