Haltungsinformationen
Pupa solidula (Linnaeus, 1758)
Pupa solidula gehört zur Familie Acteonidae,den Drechselschnecken.Das Gehäuse ist ei- bis spindelförmig mit Operculum. Die Schale ist gekennzeichent durch ein spiralförmiges Muster aus schwarzen Flecken. Pupa solidula ist eine sehr kleine Schnecke, die in sandigem Böden lebt und sich von Borstenwürmern ernährt.
Schnecken der Familie Acteonidae gehören zu den primitivsten Opisthobranchs und haben ein sehr "schneckenähnliches" Aussehen mit einer stark verkalkten Schale, einem Operculum und einem relativ kleinen, farblosen Tier.
Der Kofschild überlappt die Vorderseite der Schale , die die Mantelhöhle vor dem Verstopfen mit Sand schützt. Trotz ihres "primitiven" Körperaufbaus sind diese Schnecken hochspezialisiert und ernähren sich von Borstenwürmern.
Ähnlich im Aussehen sind Pupa strigosa (Gould, 1859) und Japonacteon suturalis (A.Adams, 1855) und Pupa coccinata (Reeve, 1842a).
Synonyme:
Buccinulus huttoni Kirk, 1882
Bulla solidula Linnaeus, 1758 (original combination)
Dactylus punctatus Schumacher, 1817
Pupa (Pupa) solidula (Linnaeus, 1758)· accepted, alternate representation
Pupa grisebla Röding, 1798 (invalid: unnecessary substitute name for Bulla solidula)
Pupa roseomaculata Iredale, 1936
Solidula solidula (Linnaeus, 1758)
Pupa solidula gehört zur Familie Acteonidae,den Drechselschnecken.Das Gehäuse ist ei- bis spindelförmig mit Operculum. Die Schale ist gekennzeichent durch ein spiralförmiges Muster aus schwarzen Flecken. Pupa solidula ist eine sehr kleine Schnecke, die in sandigem Böden lebt und sich von Borstenwürmern ernährt.
Schnecken der Familie Acteonidae gehören zu den primitivsten Opisthobranchs und haben ein sehr "schneckenähnliches" Aussehen mit einer stark verkalkten Schale, einem Operculum und einem relativ kleinen, farblosen Tier.
Der Kofschild überlappt die Vorderseite der Schale , die die Mantelhöhle vor dem Verstopfen mit Sand schützt. Trotz ihres "primitiven" Körperaufbaus sind diese Schnecken hochspezialisiert und ernähren sich von Borstenwürmern.
Ähnlich im Aussehen sind Pupa strigosa (Gould, 1859) und Japonacteon suturalis (A.Adams, 1855) und Pupa coccinata (Reeve, 1842a).
Synonyme:
Buccinulus huttoni Kirk, 1882
Bulla solidula Linnaeus, 1758 (original combination)
Dactylus punctatus Schumacher, 1817
Pupa (Pupa) solidula (Linnaeus, 1758)· accepted, alternate representation
Pupa grisebla Röding, 1798 (invalid: unnecessary substitute name for Bulla solidula)
Pupa roseomaculata Iredale, 1936
Solidula solidula (Linnaeus, 1758)