Haltungsinformationen
Pollicipes polymerus Sowerby, 1833
Pollicipes polymerus besteht wie alle Entenmuscheln aus einem biegsamen muskulösen Stiel (Pedunculus), mit dem sie auf harten Substraten fest verankert sind und aus dem muschelartigen, zweiklappigen Carapax. Die mit einem ledrigen Stiel versehenen Seepocken leben an felsigen Ufern. Der Stiel wird bis zu 10cm lang.
Pollicipes polymerus kommt im nordöstlichen Pazifik vor und erstreckt sich von Südalaska bis zum Golf von Kalifornien. Diese Entenmuscheln sind ab der Gezeitenzone zu finden. Sie bevorzugen exponierte Gebiete mit starker Wellenbewegung und treten meist in eng verbundenen Gruppen und sehr zahlreich auf.
Pollicipes polymerus ist ein Hermaphrodit. Die Fortpflanzung erfolgt im Sommer und es kann mehrere Bruten pro Jahr geben. Die Eierstöcke befinden sich im oberen Teil des Stiels und setzen jeweils 104.000 bis 240.000 Eier in die Mantelhöhle frei. Hier kleben sie zusammen und bilden eine Eimasse. Die zahlreichen kleinen Hoden liegen neben dem Darm. Spermien von diesen werden entlang des dehnbaren Penis in die Mantelhöhle eines angrenzenden Individuums geleitet, wo eine Befruchtung stattfindet. Selbstbefruchtung scheint nicht aufzutreten. Exemplare die mehr als 20 cm von ihrem nächsten Nachbarn entfernt leben werden nicht befruchtet, weil sie zuweit weg sind.
Die Eier reifen 3 bis 4 Wochen lang bis sie zu Nauplius-Larven schlüpfen und ins Meer freigesetzt werden. Dort leben die Larven planktonisch und ernähren sich von Phytoplankton bis sie sich nach 40 Tagen zu nichtfressenden Larven umwandeln, die sich am felsigen Boden niederlassen und zu einem erwachsenen Tier heranreifen.
Synonyme:
Mitella polymerus (Sowerby, 1883) (listed as synonym by Zevina, 1981)
Pollicipes mortoni Conrad, 1837 (listed as synonym by Young, 2007)
Pollicipes polymerus besteht wie alle Entenmuscheln aus einem biegsamen muskulösen Stiel (Pedunculus), mit dem sie auf harten Substraten fest verankert sind und aus dem muschelartigen, zweiklappigen Carapax. Die mit einem ledrigen Stiel versehenen Seepocken leben an felsigen Ufern. Der Stiel wird bis zu 10cm lang.
Pollicipes polymerus kommt im nordöstlichen Pazifik vor und erstreckt sich von Südalaska bis zum Golf von Kalifornien. Diese Entenmuscheln sind ab der Gezeitenzone zu finden. Sie bevorzugen exponierte Gebiete mit starker Wellenbewegung und treten meist in eng verbundenen Gruppen und sehr zahlreich auf.
Pollicipes polymerus ist ein Hermaphrodit. Die Fortpflanzung erfolgt im Sommer und es kann mehrere Bruten pro Jahr geben. Die Eierstöcke befinden sich im oberen Teil des Stiels und setzen jeweils 104.000 bis 240.000 Eier in die Mantelhöhle frei. Hier kleben sie zusammen und bilden eine Eimasse. Die zahlreichen kleinen Hoden liegen neben dem Darm. Spermien von diesen werden entlang des dehnbaren Penis in die Mantelhöhle eines angrenzenden Individuums geleitet, wo eine Befruchtung stattfindet. Selbstbefruchtung scheint nicht aufzutreten. Exemplare die mehr als 20 cm von ihrem nächsten Nachbarn entfernt leben werden nicht befruchtet, weil sie zuweit weg sind.
Die Eier reifen 3 bis 4 Wochen lang bis sie zu Nauplius-Larven schlüpfen und ins Meer freigesetzt werden. Dort leben die Larven planktonisch und ernähren sich von Phytoplankton bis sie sich nach 40 Tagen zu nichtfressenden Larven umwandeln, die sich am felsigen Boden niederlassen und zu einem erwachsenen Tier heranreifen.
Synonyme:
Mitella polymerus (Sowerby, 1883) (listed as synonym by Zevina, 1981)
Pollicipes mortoni Conrad, 1837 (listed as synonym by Young, 2007)