Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Alpheopsis equidactylus Knallkebs

Alpheopsis equidactylus wird umgangssprachlich oft als Knallkebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Foto: Kalifornien, Westküste USA, Ost-Pazifik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13234 
AphiaID:
514800 
Wissenschaftlich:
Alpheopsis equidactylus 
Umgangssprachlich:
Knallkebs 
Englisch:
Pistolshrimp, Snapping Shrimp 
Kategorie:
Knallkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Alpheidae (Familie) > Alpheopsis (Gattung) > equidactylus (Art) 
Erstbestimmung:
(Lockington, ), 1877 
Vorkommen:
Nord-Pazifik, Westküste USA 
Meerestiefe:
- 85 Meter 
Größe:
bis zu 1,91cm 
Temperatur:
10,5°C - 15,9°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Alpheopsis aequalis
  • Alpheopsis allanhancocki
  • Alpheopsis biunguiculata
  • Alpheopsis diabolus
  • Alpheopsis harperi
  • Alpheopsis labis
  • Alpheopsis trigonus
  • Alpheopsis trispinosus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-09-05 12:00:13 

Haltungsinformationen

Alpheopsis equidactylus ist ein kleiner Knallkrebs, der nur an der Westküste der USA, von Monterey bis Santa Barbara (Kalifornien), bekannt ist.
Der Krebs kommt auf sandigen und schlammigen Böden des Festlandsockels vor, über ihn und seine Biologie ist nur sehr wenig bekannt.

Wir danken Phil Garner, Southern California Marine Life, herzlich für sein Foto!

Synonym: Alpheus equidactylus Lockington, 1877

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!