Haltungsinformationen
Gramma linki, Starck & Colin, 1978
Ein ganz seltener Vertreter der Familie der Feenbarsche.
Peter Schmiedel konnte sie ergattern und wir nachfolgenden über die Haltung berichten.
Kommt zum Teil aus einer grossen Tiefe, fishbase schreibt 27-130 Meter! Zu seinem Futter gehören mit Sicherheit kleine, partikuläre, fleischliche Nahrung (Kleinstkrebschen).
Umsetzungsverhalten:
Das Umsetzen der Feenbarsche sollte vorsichtig erfolgen, die Fische neigen zu Schockstarre im Transportbeutel bzw. nach dem Umsetzen, was sich allerdings schnell wieder auflöst.
Sollte daher im Aquarium auch bald Frostfutter annehmen.
Aufgrund der vorkommenden Tiefe denken wir, dass er in einem Riffaquarium eher scheu sein wird.
Ein gut strukturiertes Aquarium (Deko) ist vermutlich sehr wichtig, so dass der Fisch eine gute Rückzugsmöglichkeit hat.
Die Haltung ist wie bei Gramma melacara.
Sind Höhlen und Röhren vorhanden, dann ist der Feenbarsch sehr oft im Freiwasser stehend anzutreffen.
Die Paarhaltung wäre wüschenswert, sofern machbar.
Kommt so gut wie nicht in den deutschen Handel, wenn doch liegt der Preis bei ca. 400,00 € (Stand 12/2022).
Geschlecht und Verpaarung
Das Geschlecht der Feenbarsche ist von Geburt an festgelegt, zumindest ab einer gewissen Größe / Alter. Der männliche Fisch ist größer als der Weibliche. Ein nachträgliche Verpaarung kann gelingen, muss aber nicht. Leider gibt es hierzu noch keine wissenschaftlichen Erkenntnisse. Vielleicht gelingt eine nachträgliche Verpaarung, wenn die Nachbesetzung noch sehr klein ist.
Sollten dazu eigene Erfahrungen bzw. wissenschaftliche Berichte vorliegen, dann wären wir über eine Information sehr dankbar.
Ein ganz seltener Vertreter der Familie der Feenbarsche.
Peter Schmiedel konnte sie ergattern und wir nachfolgenden über die Haltung berichten.
Kommt zum Teil aus einer grossen Tiefe, fishbase schreibt 27-130 Meter! Zu seinem Futter gehören mit Sicherheit kleine, partikuläre, fleischliche Nahrung (Kleinstkrebschen).
Umsetzungsverhalten:
Das Umsetzen der Feenbarsche sollte vorsichtig erfolgen, die Fische neigen zu Schockstarre im Transportbeutel bzw. nach dem Umsetzen, was sich allerdings schnell wieder auflöst.
Sollte daher im Aquarium auch bald Frostfutter annehmen.
Aufgrund der vorkommenden Tiefe denken wir, dass er in einem Riffaquarium eher scheu sein wird.
Ein gut strukturiertes Aquarium (Deko) ist vermutlich sehr wichtig, so dass der Fisch eine gute Rückzugsmöglichkeit hat.
Die Haltung ist wie bei Gramma melacara.
Sind Höhlen und Röhren vorhanden, dann ist der Feenbarsch sehr oft im Freiwasser stehend anzutreffen.
Die Paarhaltung wäre wüschenswert, sofern machbar.
Kommt so gut wie nicht in den deutschen Handel, wenn doch liegt der Preis bei ca. 400,00 € (Stand 12/2022).
Geschlecht und Verpaarung
Das Geschlecht der Feenbarsche ist von Geburt an festgelegt, zumindest ab einer gewissen Größe / Alter. Der männliche Fisch ist größer als der Weibliche. Ein nachträgliche Verpaarung kann gelingen, muss aber nicht. Leider gibt es hierzu noch keine wissenschaftlichen Erkenntnisse. Vielleicht gelingt eine nachträgliche Verpaarung, wenn die Nachbesetzung noch sehr klein ist.
Sollten dazu eigene Erfahrungen bzw. wissenschaftliche Berichte vorliegen, dann wären wir über eine Information sehr dankbar.