Haltungsinformationen
Spinimuricea klavereni (Karpine und Grasshoff, 1975) wird in vielen Quellen als im Mittelmeer endemische lebende Art beschrieben.
Wir verdanken Frau Prof. Dr. Nur Eda Topçu Eryalçin, der führenden Spezialistin für Sinimuricea ,durch ihre Forschungsarbeiten im Marmarameer und im Schwarzen Meer für die Bestätigungen des Vorkommens der Gorgonie in relativ flachen Wasserzonen:
Sechs Kolonien wurden zwischen 25 - 38 Metern, weitere Kolonien in Spanien in 23 bis 45 Metern Tiefe untersucht.
Der tiefste Nachweis der Gorgonie im Mittelmeer lag bei 130 Metern.
Die IUCN Rote Liste bedrohter Arten gibt als maximale Fundtiefe immerhin stolze 1000 Meter an.
Die untersuchten Spinimuricea klavereni-Kolonien waren lang und elegant, weiß, unverzweigte oder zeigten nur sehr wenige verzweigte Äste.
Habitat: auf Felsböden und auf Steinen/Schalen auf schlammigen Böden, auf felsige Aufschlüsse
Hinweise zur Wassertemperatur:
Im Marmarameer sind die Temperaturunterschiede unter 20 m sehr gering, und die Temperatur liegt im Allgemeinen bei etwa 15°C., daher riskieren Gorgonien keine Mortalitätsereignisse aufgrund von thermischem Stress wie im Mittelmeer
Da Spinimuricea klavereni als weniger häufig anzutreffende Koralle zählt, sollten gerade Gebiete wie das Marmarameer besonders geschützt werden.
Synonym: Echinomuricea klavereni Carpine & Grasshoff, 1975
Wir verdanken Frau Prof. Dr. Nur Eda Topçu Eryalçin, der führenden Spezialistin für Sinimuricea ,durch ihre Forschungsarbeiten im Marmarameer und im Schwarzen Meer für die Bestätigungen des Vorkommens der Gorgonie in relativ flachen Wasserzonen:
Sechs Kolonien wurden zwischen 25 - 38 Metern, weitere Kolonien in Spanien in 23 bis 45 Metern Tiefe untersucht.
Der tiefste Nachweis der Gorgonie im Mittelmeer lag bei 130 Metern.
Die IUCN Rote Liste bedrohter Arten gibt als maximale Fundtiefe immerhin stolze 1000 Meter an.
Die untersuchten Spinimuricea klavereni-Kolonien waren lang und elegant, weiß, unverzweigte oder zeigten nur sehr wenige verzweigte Äste.
Habitat: auf Felsböden und auf Steinen/Schalen auf schlammigen Böden, auf felsige Aufschlüsse
Hinweise zur Wassertemperatur:
Im Marmarameer sind die Temperaturunterschiede unter 20 m sehr gering, und die Temperatur liegt im Allgemeinen bei etwa 15°C., daher riskieren Gorgonien keine Mortalitätsereignisse aufgrund von thermischem Stress wie im Mittelmeer
Da Spinimuricea klavereni als weniger häufig anzutreffende Koralle zählt, sollten gerade Gebiete wie das Marmarameer besonders geschützt werden.
Synonym: Echinomuricea klavereni Carpine & Grasshoff, 1975