Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Osci Motion

Endectyon (Endectyon) hyle Roter Wäldchenschwamm

Endectyon (Endectyon) hyle wird umgangssprachlich oft als Roter Wäldchenschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Raspailia hyle, 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13380 
AphiaID:
741370 
Wissenschaftlich:
Endectyon (Endectyon) hyle 
Umgangssprachlich:
Roter Wäldchenschwamm 
Englisch:
Red Copse Horny Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Axinellida (Ordnung) > Raspailiidae (Familie) > Endectyon (Gattung) > (Endectyon) hyle (Art) 
Erstbestimmung:
(de Laubenfels, ), 1930 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
- 15 Meter 
Temperatur:
°C - 12°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Filtrierer, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Endectyon delaubenfelsi
  • Endectyon elyakovi
  • Endectyon fruticosum
  • Endectyon gorgonioides
  • Endectyon hamatum
  • Endectyon hornelli
  • Endectyon lacazei
  • Endectyon lamellosum
  • Endectyon multidentatum
  • Endectyon pearsi
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-03 16:35:57 

Haltungsinformationen

Endectyon (Endectyon) hyle (de Laubenfels, 1930)

Dieser intensiv rote Schwamm wächst mit dem Alter zunehmend stark verzweigt, weshalb er als Roter Wäldchenschwamm bezeichnet wird.
Er ist ein Filtrierer und Suspensionsfresser und kommt von den flachen Gezeiten bis zu einer Tiefe von 15m vor.

Die Taxonomie der Familie Raspailiidae war schon immer umstritten. Die Familie wurde zuerst in die Ordnung Poecilosclerida aufgenommen, dann der Ordnung Axinellida zugeordnet und später zurück nach Poecilosclerida verlegt. Derzeit mit der Entwicklung molekularer Untersuchungsmöglichkeiten erfolgte die Zuordnung zur Ordnung Axinellida.

Synonyme:
Aulospongus hyle (de Laubenfels, 1930) · unaccepted (genus transfer)
Hemectyon hyle de Laubenfels, 1930 · unaccepted (genus transfer)
Raspailia (Raspaxilla) hyle (de Laubenfels, 1930) · unaccepted (genus transfer)

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 23.11.2020.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 23.11.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!