Haltungsinformationen
Plaxiphora obtecta Carpenter, 1893
Plaxiphora obtecta ist ein große Käferschnecke aus der Familie Mopaliidae und in Neuseeland endemisch. Sie kommt dort am häufigsten an der Westküste der Nordinsel vor. Die Käferschnecke wird von manchen Māori Haka-hiwihiwi genannt und wurde wahrscheinlich gegessen.
Die Neuseeländische Käferschnecke wird 9 cm lang und 6,5 cm breit und ist damit eine der größten Käferschnecken Neuseelands. Sie hat einen breiten dunkelbraunen Gürtel mit kleinen kurzen Borsten. Die Käferschnecke kommt häufig an Algenbewachsenen Stellen und in Felsspalten in der niedrigen Gezeitenzone meist an exponierten Küstenabschnitten vor.
Wie die meisten Käferschneckecn ist Plaxiphora obtecta herbivor und raspelt Aufwuchsalgen mit den darauf lebenden sessilen Organismen wie Schwämmen, Moostierchen und Seescheiden von harten Substraten ab.
Synonyme:
Plaxiphora (Guildingia) obtecta Carpenter [in Pilsbry], 1893 (original combination)
Plaxiphora (Plaxiphora) obtecta Carpenter in Pilsbry, 1893· accepted, alternate representation
Plaxiphora suteri Pilsbry, 1894
Plaxiphora obtecta ist ein große Käferschnecke aus der Familie Mopaliidae und in Neuseeland endemisch. Sie kommt dort am häufigsten an der Westküste der Nordinsel vor. Die Käferschnecke wird von manchen Māori Haka-hiwihiwi genannt und wurde wahrscheinlich gegessen.
Die Neuseeländische Käferschnecke wird 9 cm lang und 6,5 cm breit und ist damit eine der größten Käferschnecken Neuseelands. Sie hat einen breiten dunkelbraunen Gürtel mit kleinen kurzen Borsten. Die Käferschnecke kommt häufig an Algenbewachsenen Stellen und in Felsspalten in der niedrigen Gezeitenzone meist an exponierten Küstenabschnitten vor.
Wie die meisten Käferschneckecn ist Plaxiphora obtecta herbivor und raspelt Aufwuchsalgen mit den darauf lebenden sessilen Organismen wie Schwämmen, Moostierchen und Seescheiden von harten Substraten ab.
Synonyme:
Plaxiphora (Guildingia) obtecta Carpenter [in Pilsbry], 1893 (original combination)
Plaxiphora (Plaxiphora) obtecta Carpenter in Pilsbry, 1893· accepted, alternate representation
Plaxiphora suteri Pilsbry, 1894