Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Whitecorals.com

Phoronopsis harmeri Harmers Hufeisenwurm

Phoronopsis harmeri wird umgangssprachlich oft als Harmers Hufeisenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Foto: Azoren, Ost- Atlantik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13416 
AphiaID:
128555 
Wissenschaftlich:
Phoronopsis harmeri 
Umgangssprachlich:
Harmers Hufeisenwurm 
Englisch:
Large Green Phoronid, Horseshoe Worms 
Kategorie:
Röhrenwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Phoronida (Stamm) > Not assigned (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Phoronidae (Familie) > Phoronopsis (Gattung) > harmeri (Art) 
Erstbestimmung:
Pixell, 1912 
Vorkommen:
Azoren, Costa Rica, Kanada Ost-Pazifik, Neukaledonien, Ost-Atlantik, Ost-Pazifik, Panama, West-Afrika, Westküste USA 
Meerestiefe:
0 - 100 Meter 
Größe:
bis zu 2,2cm 
Temperatur:
9.6°C - 29°C 
Futter:
Cyclop-Eeze, Filtrierer, Ruderfußkrebse (Copepoden), Staubfutter, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-12-09 14:14:28 

Haltungsinformationen

Phoronopsis harmeri gehört zum Stamm der Phoronida, die einen U-förmigen Darm haben, der sich nach hinten schlingt, so dass sich der Anus zum Mund hin öffnet.
Die ihn ernährenden Tentakel umgeben das Maul vollständig in einer hufeisenförmigen Anordnung, die als Lophophor bezeichnet wird.

Der Körper ist rosafarben bis grünlich, die Lophophoren sind transparent, manchmal weiß pigmentiert.
Der Röhrenwurm kann sich auf zwei Arten vermehren:
Sexuelle Fortpflanzung, die Weibchen geben ihre Eizellen direkt ins Meerwasser ab; Männchen mit großen membranösen lophophophoren Organen befruchten diese dann.
Asexuelle Fortpflanzung: durch Querteilung.

Habitat:
Phoronopsis harmeri ist vertikal in weiche Sedimente von Sand bis zu schlammigem Sand eingebettet.
Die Besatzdichte kann 28.000 Tiere pro Quadratmeter erreichen, wenn alle notwendigen Bedingungen, wie eine kontinuierliche Zufuhr von Zooplankton und eine geringe Räuberaktivität, gegeben sind.

Synoyme:
Actinotrocha harmeri Zimmer, 1964
Phoronis pacifica Torrey, 1901
Phoronopsis malakhovi Temereva, 2000
Phoronopsis striata Hilton, 1930
Phoronopsis viridis Hilton, 1930

Weiterführende Links

  1. Paleopolis (en). Abgerufen am 09.12.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 09.12.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 09.12.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!