Haltungsinformationen
Hippoglossus hippoglossus ist eine von zwei Arten der Gattung Hippoglossus, neben dem Atlantischen kommt noch der Pazifische Heilbutt vor, der in der IUCN Roten Liste, anders als Hippoglossus hippoglossus, nicht als gefährdete Art geführt wird.
Dem Heilbutt wird auch von Sportanglern nachgestellt, deren Fänge führen allerdings nicht zu dem Status einer gefährdeten Art, die ist vielmehr das Ergebnis einer technisch hochentwickelten kommerziellen Fischereinindustrie und der hohen Nachfragen der Menschen nach dem sehr wohlschmeckenden Fischfleisch zu verdanken.
Adulte Heilbutte fangen und fressen sogar große Fische wie Dorsche, das Maul des Plattfisches ist dafür mit kräftigen Zähnen ausgestattet.
Mit viel Glück lassen sie große Heilbutte in sehr großzügig dimensionierten Schauaquarien beobachten.
Auf jeden Fall kein Tier für Heimaquarien, wenn man an ein Gewicht von über 300 Kg und eine Länge von fast 5 Metern denkt.
Synonyme:
Hippoglossus americanus Gill, 1864
Hippoglossus gigas Swainson, 1839
Hippoglossus linnei Malm, 1877
Hippoglossus maximus Gottsche, 1835
Hippoglossus vulgaris Fleming, 1828
Pleuronectes hippoglossus Linnaeus, 1758
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Dem Heilbutt wird auch von Sportanglern nachgestellt, deren Fänge führen allerdings nicht zu dem Status einer gefährdeten Art, die ist vielmehr das Ergebnis einer technisch hochentwickelten kommerziellen Fischereinindustrie und der hohen Nachfragen der Menschen nach dem sehr wohlschmeckenden Fischfleisch zu verdanken.
Adulte Heilbutte fangen und fressen sogar große Fische wie Dorsche, das Maul des Plattfisches ist dafür mit kräftigen Zähnen ausgestattet.
Mit viel Glück lassen sie große Heilbutte in sehr großzügig dimensionierten Schauaquarien beobachten.
Auf jeden Fall kein Tier für Heimaquarien, wenn man an ein Gewicht von über 300 Kg und eine Länge von fast 5 Metern denkt.
Synonyme:
Hippoglossus americanus Gill, 1864
Hippoglossus gigas Swainson, 1839
Hippoglossus linnei Malm, 1877
Hippoglossus maximus Gottsche, 1835
Hippoglossus vulgaris Fleming, 1828
Pleuronectes hippoglossus Linnaeus, 1758
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.