Haltungsinformationen
Lybia caestifera (Alcock, 1898)
Wenn Meerwasseraquarianer über Boxerkrabben sprechen, dann wird zuerst die bekannteste Art Lybia tesselata genannt, die auch in Meerwasseraquarien gehalten werden kann.Boxerkraben halten in ihren Schere im Idealfall zwei kleine Anemone, die sie zu ihrer Verteidigung Fressfeinde als eine Art nesselndes Schild entgegen halten. Darüber hinaus fangen die See-Anemonen mit ihren Nesselzellen Zooplankton oder Zoobenthos ein, von dem sich die kleinen Krabben dann ernähren.
Sehr deutlich wird, dass die Boxerkrabben, die immer Anemonen in ihren Scheren halten, selber unfähig sind, eigenständig, wie andere Krabben, Nahrung zu suchen oder sich ohne die Anemonen nach Krabbenmanier zu verteidigen, ohne die Anemonen gibt es keine Boxerkrabben und umgekehrt.
Die Größenangabe von 5,3 mm bezieht sich auf den Panzer.
Synonym:
Melia caestifer Alcock, 1898 (basionym)
Wenn Meerwasseraquarianer über Boxerkrabben sprechen, dann wird zuerst die bekannteste Art Lybia tesselata genannt, die auch in Meerwasseraquarien gehalten werden kann.Boxerkraben halten in ihren Schere im Idealfall zwei kleine Anemone, die sie zu ihrer Verteidigung Fressfeinde als eine Art nesselndes Schild entgegen halten. Darüber hinaus fangen die See-Anemonen mit ihren Nesselzellen Zooplankton oder Zoobenthos ein, von dem sich die kleinen Krabben dann ernähren.
Sehr deutlich wird, dass die Boxerkrabben, die immer Anemonen in ihren Scheren halten, selber unfähig sind, eigenständig, wie andere Krabben, Nahrung zu suchen oder sich ohne die Anemonen nach Krabbenmanier zu verteidigen, ohne die Anemonen gibt es keine Boxerkrabben und umgekehrt.
Die Größenangabe von 5,3 mm bezieht sich auf den Panzer.
Synonym:
Melia caestifer Alcock, 1898 (basionym)






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater