Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Cryptopelta longibrachialis Schlangenstern

Cryptopelta longibrachialis wird umgangssprachlich oft als Schlangenstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Niki Weidinger, Wien, Österreich

Schlangenstern, Indonesien (c) Niki Weidinger


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Niki Weidinger, Wien, Österreich Niki Weidinger, Wien. Please visit www.nikiweidinger.at for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13731 
AphiaID:
243244 
Wissenschaftlich:
Cryptopelta longibrachialis 
Umgangssprachlich:
Schlangenstern 
Englisch:
Brittle Star 
Kategorie:
Schlangensterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Ophiuroidea (Klasse) > Ophiacanthida (Ordnung) > Ophiodermatidae (Familie) > Cryptopelta (Gattung) > longibrachialis (Art) 
Erstbestimmung:
Koehler, 1930 
Vorkommen:
Australien, Indonesien, Neukaledonien, Papua-Neuguinea, Südchinesisches Meer 
Meerestiefe:
13 - 243 Meter 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-03-21 22:08:36 

Haltungsinformationen

Cryptopelta longibrachialis Koehler, 1930

Ein Schlangenstern mit einer gelben Zentralscheibe und dunkleren orange-gelblichen Flecken und geänderten Armen. Weiterführende Informationen über den Schlangenstern sind leider nicht verfügbar.

Die Bestimmung erfogte auf Basis: Atlas der Wirbellosen Meerestiere, Debelius /Kuiter, Seite 598

Der Schlangenstern auf dem Foto von Indonesien hat 6, statt 5 Arme.

Synonym:
Cryptopelta aster var. longibrachialis Koehler, 1930

Weiterführende Links

  1. WoRMS (en). Abgerufen am 21.03.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.