Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Chelonaplysilla violacea Vioeletter Schwamm

Chelonaplysilla violacea wird umgangssprachlich oft als Vioeletter Schwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Chelonaplysilla-violacea-jj-0020-021609


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13798 
AphiaID:
164869 
Wissenschaftlich:
Chelonaplysilla violacea 
Umgangssprachlich:
Vioeletter Schwamm 
Englisch:
Violet Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Dendroceratida (Ordnung) > Darwinellidae (Familie) > Chelonaplysilla (Gattung) > violacea (Art) 
Erstbestimmung:
(Lendenfeld, ), 1883 
Vorkommen:
Arabisches Meer / Persischer Golf, Australien, Hawaii, Indopazifik, Marshallinseln, Mexiko (Ostpazifik), Neuseeland, Panama 
Meerestiefe:
1 - 25 Meter 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Filtrierer 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-04-15 09:02:06 

Haltungsinformationen

Chelonaplysilla violacea (Lendenfeld, 1883)

Chelonaplysilla violacea ist häufig unter Felsen oder im Riff zu finden. Unter Felsen verkrustet dieser Schwamm meist auf harten Oberflächen. Teilweise wächst der Schwamm Klumpemförmig oder auch länglich ins freie Wasser. Er soll sogar auch losgelöst vom Subatrat vorkommen.

Zahlreiche Nacktschnecken wurden auf dem violetten Schwamm gefunden, der ihnen als Nahrung dient. Fressfeind ist zB. die kleine Nacktschnecke Goniobranchus geometricus.

WoRMS weist auf folgendes zur Verbreitung des Schwammes hin: Die Art wurde von beiden Seiten des Pazifiks gemeldet. Angesichts des Mangels an morphologischen Merkmalen bleibt abzuwarten, ob diese weitreichenden Populationen alle zu einer einzigen Art gehören.

Synonym:
Aplysilla violacea Lendenfeld, 1883 (genus transfer)

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 15.04.2021.
  2. underwaterkwaj.com (en). Abgerufen am 15.04.2021.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 15.04.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!