Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Diadumene franciscana San-Francisco-Anemone

Diadumene franciscana wird umgangssprachlich oft als San-Francisco-Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Foto: Berkeley Marina, Kalifornien, USA


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13802 
AphiaID:
283512 
Wissenschaftlich:
Diadumene franciscana 
Umgangssprachlich:
San-Francisco-Anemone 
Englisch:
San Francisco Anemone, East Coast Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Diadumenidae (Familie) > Diadumene (Gattung) > franciscana (Art) 
Erstbestimmung:
Hand, 1956 
Vorkommen:
Hawaii, Invasive Spezies, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Ost-Pazifik, Ostküste USA 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
°C - 29°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Krustentiere, Krustentierlarven, Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-04-17 19:09:25 

Haltungsinformationen

Diadumene franciscana ist gemeinhin als San-Francisco-Anemone bekannt.
Sie wurde bisher nur von der kalifornischen Küste und von Hawaiii gemeldet, aber es wird vermutet, dass sie in beide Regionen eingeschleppt wurde. Ihr Herkunftsgebiet ist unbekannt.
Diadumene franciscana wurde erstmals in den 1940er Jahren in der San Francisco Bay gesammelt und wurde seitdem von San Diego bis zur Tomales Bay gefunden.
Sie ist aus Flussmündungen und geschützten Gewässern bekannt, wo sie auf Pfählen, Schwimmern und Seegras wächst.
Wie andere See-Anemonen ernährt sie sich, indem sie Zooplankton und kleine epibenthische Tiere mit ihren Tentakel einfängt.

Im ausgezogenen Zustand ist die Säule des Polypen von Diadumene franciscana etwa 2x so breit.
Die meisten Exemplare sind weniger als 20 mm hoch und haben einen Durchmesser von 10 mm.
Diese Anemone hat Akontien, fadenförmige Strukturen, die mit Cnidocyten (Zellen, die Nematozysten tragen) ausgekleidet sind, und von den mittleren Lappen der unvollständigen Mesenterien ausgehen, die teilweise die gastrovaskuläre Höhle unterteilen.
Die Akontien können in die Körperhöhle hineinragen oder durch Poren ausgestoßen werden, um sich bei Störung oder Handhabung zu verteidigen.
Die Anemone hat weniger als 100 Tentakel, und es gibt eine erhebliche tentakelfreie Zone um den Mund herum.
Die beiden Tentakel (sogenannte Leittentakel) an jedem Ende des schlitzförmigen Mundes sind näher am Mund als die anderen Tentakel und haben eine gelbliche Farbe.

Die Körpersäule von Diadumene franciscana ist blassgrün, cremefarben oder grau und im ausgezogenen Zustand durchscheinend.
Sie hat oft bis zu 48 doppelte oder einfache weiße Streifen auf der Säule, ist aber manchmal auch streifenlos.

Diese Anemone ist transparent, wenn sie ausgestreckt ist, aber cremefarben, grau oder hellgrün, wenn sie zusammengezogen ist.
Sie ist normalerweise mit einfachen oder doppelten weißen Längsstreifen markiert, kann aber auch unmarkiert sein.
Diadumene franciscana kommt oft in Gruppen vor, da sie sich häufig ungeschlechtlich vermehrt (Klonbildung).

Weiterführende Links

  1. Flickr Homepage Douglas Mason (en). Abgerufen am 17.04.2021.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 17.04.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!