Haltungsinformationen
Clanculus margaritarius (Philippi, 1846)
Clanculus margaritarius ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die aufgrund des Kreiselförmigen Gehäuses als Kreiselschnecken bekannt sind.
Das solide Gehäuse von Clanculus margaritarius hat eine konische Form und kann rot, rotbraun oder schwarz gepunktet sein. Die Gehäusesspitze ist rosa und ohne Punkte. Die Umrisse des Turmes sind zur Spitze hin etwas konkav. Der Turm enthält ungefähr 7 Wirbel.
Die Schnecke ernährt sich von Algen, die mit der Radula abgeraspelt werden.
Synonymised names:
Clanculus margaritarius margaritarius (Philippi, 1846)
Clanculus unedo A. Adams, 1853
Monodonta margaritaria Philippi, 1846 (original combination)
Trochus margaritarius (Philippi, 1846)
Unterarten (2):
Subspecies Clanculus margaritarius margaritarius (Philippi, 1846) accepted as Clanculus margaritarius (Philippi, 1846)
Subspecies Clanculus margaritarius multipunctatus Jansen, 1995 accepted as Clanculus multipunctatus Jansen, 1995 (original rank)
Clanculus margaritarius ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die aufgrund des Kreiselförmigen Gehäuses als Kreiselschnecken bekannt sind.
Das solide Gehäuse von Clanculus margaritarius hat eine konische Form und kann rot, rotbraun oder schwarz gepunktet sein. Die Gehäusesspitze ist rosa und ohne Punkte. Die Umrisse des Turmes sind zur Spitze hin etwas konkav. Der Turm enthält ungefähr 7 Wirbel.
Die Schnecke ernährt sich von Algen, die mit der Radula abgeraspelt werden.
Synonymised names:
Clanculus margaritarius margaritarius (Philippi, 1846)
Clanculus unedo A. Adams, 1853
Monodonta margaritaria Philippi, 1846 (original combination)
Trochus margaritarius (Philippi, 1846)
Unterarten (2):
Subspecies Clanculus margaritarius margaritarius (Philippi, 1846) accepted as Clanculus margaritarius (Philippi, 1846)
Subspecies Clanculus margaritarius multipunctatus Jansen, 1995 accepted as Clanculus multipunctatus Jansen, 1995 (original rank)