Haltungsinformationen
Clanculus samoensis (Hombron & Jacquinot, 1848)
Clanculus samoensis ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die aufgrund des Kreiselförmigen Gehäuses als Kreiselschnecken bekannt sind.
Die Farbe des Gehäuses ist einfarbig dunkelviolett oder metallic-braun. Die Gehäusespitze ist karminrot.
Der Artname " samoensis " bezieht sich auf die Insel Samoa. Clanculus samoensis kommt unter Felsen in einer Vielzahl von Lagunen-, Zinnen- und Meeresriffen vor. Die Schnecke ernährt sich von Algen, die mithilfe der Raspelzunge abweidet werden. Außerdem ernährt sie sich von Debris.
Synonyme:
Clanculus atropurpureus (Gould, 1849) · unaccepted
Trochus (Monodonta) atropurpureus Gould, 1849 · unaccepted
Trochus samoensis Hombron & Jacquinot, 1848 · unaccepted (original combination)
Clanculus samoensis ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die aufgrund des Kreiselförmigen Gehäuses als Kreiselschnecken bekannt sind.
Die Farbe des Gehäuses ist einfarbig dunkelviolett oder metallic-braun. Die Gehäusespitze ist karminrot.
Der Artname " samoensis " bezieht sich auf die Insel Samoa. Clanculus samoensis kommt unter Felsen in einer Vielzahl von Lagunen-, Zinnen- und Meeresriffen vor. Die Schnecke ernährt sich von Algen, die mithilfe der Raspelzunge abweidet werden. Außerdem ernährt sie sich von Debris.
Synonyme:
Clanculus atropurpureus (Gould, 1849) · unaccepted
Trochus (Monodonta) atropurpureus Gould, 1849 · unaccepted
Trochus samoensis Hombron & Jacquinot, 1848 · unaccepted (original combination)