Haltungsinformationen
Dr. Dirk Schories konnte die Asselspinne Austropallene cristata bei einem Tauchgang in den Gewässern in der Fildes Bay, King George Island, Südliche Shetlandinseln, Antarktis, im eiskalten Wasser am 12 Februar 2011 vor seine Kameralinse bekommen.
Dirk hat uns eine Wassertiefe zwischen 10 und 30 Metern angegeben, in der er das Tier fotografieren konnte, ein kurzer Blick auf diese Seite von Dirk´s Homepage verdeutlicht, welch eine Überwindung es kosten muss, trotz Neopren-Anzug in das wenig einladende Wasser zu steigen.
Diese Art wurde 2010 in der tiefsten bekannten Tiefe am südlichen Hang des Campbell-Plateaus gesammelt - in einer Tiefe von 2.100 Metern!
Ansonsten ist sie auf die Subantarktis vor Südamerika beschränkt und es ist bekannt, dass sie zirkumpolar in antarktischen Gewässern in geringeren Tiefen (bis 520 m) lebt.
Dies ist die einzige bekannte Art mit dorsalen Rumpfhöckern, und ihre großen Chelae und der spitz zulaufende Rüssel dienen zur Unterscheidung von anderen Arten der Gattung.
Synonym: Pseudopallene cristata Bouvier, 1911
Dirk hat uns eine Wassertiefe zwischen 10 und 30 Metern angegeben, in der er das Tier fotografieren konnte, ein kurzer Blick auf diese Seite von Dirk´s Homepage verdeutlicht, welch eine Überwindung es kosten muss, trotz Neopren-Anzug in das wenig einladende Wasser zu steigen.
Diese Art wurde 2010 in der tiefsten bekannten Tiefe am südlichen Hang des Campbell-Plateaus gesammelt - in einer Tiefe von 2.100 Metern!
Ansonsten ist sie auf die Subantarktis vor Südamerika beschränkt und es ist bekannt, dass sie zirkumpolar in antarktischen Gewässern in geringeren Tiefen (bis 520 m) lebt.
Dies ist die einzige bekannte Art mit dorsalen Rumpfhöckern, und ihre großen Chelae und der spitz zulaufende Rüssel dienen zur Unterscheidung von anderen Arten der Gattung.
Synonym: Pseudopallene cristata Bouvier, 1911






Dr. Dirk Schories, Deutschland