Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Kaburakia excelsa Riesen-Strudelwurm

Kaburakia excelsa wird umgangssprachlich oft als Riesen-Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Marlin Harms, California USA, California, USA

Flatworm Kaburakia excelsa. Nearly 5cm long,Found under a rock at minus tide,Windy Cove, inside the bay, Morro Bay, California. 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Marlin Harms, California USA, California, USA Marlin Harms. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13888 
AphiaID:
483604 
Wissenschaftlich:
Kaburakia excelsa 
Umgangssprachlich:
Riesen-Strudelwurm 
Englisch:
Giant Flatworm, Giant Leaf Worm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Callioplanidae (Familie) > Kaburakia (Gattung) > excelsa (Art) 
Erstbestimmung:
Bock, 1925 
Vorkommen:
Alaska, Golf von Kalifornien / Baja California, USA 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 9cm 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-05-24 17:19:58 

Haltungsinformationen

Kaburakia excelsa Bock, 1925

Kaburakia excelsa ist flach und fast so breit wie lang. Es hat ein Paar fleischige Tentakel am vorderen Ende des Körpers in der Nähe der Stelle, an der sich das Gehirn befindet. Diese Tentakel können eingezogen werden. Auf ihnen und in der Nähe ihrer Basis befinden sich eine Reihe einfacher Augenflecken, von denen sich mehr über dem Gehirn und eine Reihe davon um den Rand des Körpers befinden.

Die Oberseite des Strudelwurmes ist braun mit dunkleren Flecken. Die Unterseite ist blasser und weitgehend fleckenfrei ist. Der Riesenstrudelwurm unterscheidet sich von anderen Strudelwürmern in der Region durch seine Größe und ist in der Tat einer der größten Strudelwürmer der Welt.

Kaburakia excelsa ist an der Westküste Nordamerikas beheimatet. Sein Vorkommen erstreckt sich von Sitka in Alaska bis Newport Harbor in Kalifornien. Diese Strudelwürmer leben meist am unteren Ufer und in der flachen subküstennahen Zone, unter Felsen, an Pfählen, auf den verschmutzten Rümpfen von Booten und zwischen Muscheln und Bohrmuscheln.

Die Ernährung dieses Plattwurms in der Natur ist nicht bekannt, aber er frisst Muscheln im Labor. Sein natürliches Vorkommen zwischen Muscheln und Bohrmuscheln scheint Muscheln als bevorzugte Nahrung zu bestätigen. Der Strudelwurm bewegt sich vom Licht weg und während er sich bewegt, bilden sich Falten entlang der Ränder.

Im Bundesstaat Washington vermehren sie sich im März. Im Labor hatte dieser Strudelwurm zwischen Juni und August und im Dezember seine reproduktive Phase. Die Eier sind goldgelb und in Kapseln eingeschlossen. Etwa 150 werden gelegt und in ein oder zwei Schichten dicht gepackt, wobei eine "Eierplatte" gebildet wird, die an Felsoberflächen haftet. Die Jungtiere schlüpfen in fünf oder mehr Wochen bei 12 ° C. Die Entwicklung der Nachkommen ist direkt ohne Larvenstadium. Neu geschlüpften Jungtiere sind hellbraun mit fünf bis sieben Augenflecken. Eine Woche später haben sie eine dunkle Farbe, das vordere Ende wird bräunlicher und das hintere Ende rötlich.

Synonym:
Cryptophallus magnus Freeman, 1933

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 24.05.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!