Haltungsinformationen
Actinoscyphia plebeia war bisher nur aus der Antarktis, Chile und den Südgeorgien-Inseln vor Argentinien bekannt.
Die Aufnahme dieser Art in def südafrikanische Fauna basiert auf mehreren Schleppnetzaufzeichnungen sowohl von der West- als auch von der Südküste Südafrikas, die vom Department of Agriculture, Forestry and Fisheries (DAFF) während der jährlichen Schleppnetzuntersuchungen gesammelt wurden.
Nach den verfügbaren Aufzeichnungen wurde sie erstmals 2007 auf der Agulhas Bank gefunden, aber diese Exemplare blieben bis zu dieser Studie unbestimmt.
Drei Exemplare sind im Iziko South African Museum (SAM) hinterlegt) und weitere Aufzeichnungen basieren auf Schleppnetzdaten ohne Belegexemplare.
Das Verbreitungsgebiet dieser Art erstreckt sich von Kleinzee an der Westküste bis zur Agulhas Bank an der Südküste.
Actinoscyphia plebeia ist durch die kastanienbraune Färbung der Tentakel und der Mundscheibe, die glatte Säule und die schleimige Beschaffenheit von Actinostola capensis, einer anderen Tiefseearten, die im gleichen Gebiet vor der Küste Südafrikas vorkommt, zu unterscheiden.
Synonyme:
Actinernus plebeius McMurrich, 1893
Actinernus plebejus McMurrich, 1893
Literaturfundstelle:
African Invertebrates 57(1): 15-37 doi: 10.3897/afrinvertebr.57.8459
This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.
Die Aufnahme dieser Art in def südafrikanische Fauna basiert auf mehreren Schleppnetzaufzeichnungen sowohl von der West- als auch von der Südküste Südafrikas, die vom Department of Agriculture, Forestry and Fisheries (DAFF) während der jährlichen Schleppnetzuntersuchungen gesammelt wurden.
Nach den verfügbaren Aufzeichnungen wurde sie erstmals 2007 auf der Agulhas Bank gefunden, aber diese Exemplare blieben bis zu dieser Studie unbestimmt.
Drei Exemplare sind im Iziko South African Museum (SAM) hinterlegt) und weitere Aufzeichnungen basieren auf Schleppnetzdaten ohne Belegexemplare.
Das Verbreitungsgebiet dieser Art erstreckt sich von Kleinzee an der Westküste bis zur Agulhas Bank an der Südküste.
Actinoscyphia plebeia ist durch die kastanienbraune Färbung der Tentakel und der Mundscheibe, die glatte Säule und die schleimige Beschaffenheit von Actinostola capensis, einer anderen Tiefseearten, die im gleichen Gebiet vor der Küste Südafrikas vorkommt, zu unterscheiden.
Synonyme:
Actinernus plebeius McMurrich, 1893
Actinernus plebejus McMurrich, 1893
Literaturfundstelle:
African Invertebrates 57(1): 15-37 doi: 10.3897/afrinvertebr.57.8459
This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.