Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Actinoscyphia plebeia Anemone

Actinoscyphia plebeia wird umgangssprachlich oft als Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber African Invertebrates

Foto: Süd-Afrika

/ Anemone 2cm / Fotograf: Dr Lara Atkinson the Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers African Invertebrates

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13916 
AphiaID:
172918 
Wissenschaftlich:
Actinoscyphia plebeia 
Umgangssprachlich:
Anemone 
Englisch:
Sea Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actinoscyphiidae (Familie) > Actinoscyphia (Gattung) > plebeia (Art) 
Erstbestimmung:
(McMurrich, ), 1893 
Vorkommen:
Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Chile, Süd-Afrika, Südgeorgien und die Südliche Sandwichinseln 
Meerestiefe:
0 - 128 Meter 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
°C - 24,4°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-06-01 13:09:11 

Haltungsinformationen

Actinoscyphia plebeia war bisher nur aus der Antarktis, Chile und den Südgeorgien-Inseln vor Argentinien bekannt.
Die Aufnahme dieser Art in def südafrikanische Fauna basiert auf mehreren Schleppnetzaufzeichnungen sowohl von der West- als auch von der Südküste Südafrikas, die vom Department of Agriculture, Forestry and Fisheries (DAFF) während der jährlichen Schleppnetzuntersuchungen gesammelt wurden.

Nach den verfügbaren Aufzeichnungen wurde sie erstmals 2007 auf der Agulhas Bank gefunden, aber diese Exemplare blieben bis zu dieser Studie unbestimmt.
Drei Exemplare sind im Iziko South African Museum (SAM) hinterlegt) und weitere Aufzeichnungen basieren auf Schleppnetzdaten ohne Belegexemplare.
Das Verbreitungsgebiet dieser Art erstreckt sich von Kleinzee an der Westküste bis zur Agulhas Bank an der Südküste.

Actinoscyphia plebeia ist durch die kastanienbraune Färbung der Tentakel und der Mundscheibe, die glatte Säule und die schleimige Beschaffenheit von Actinostola capensis, einer anderen Tiefseearten, die im gleichen Gebiet vor der Küste Südafrikas vorkommt, zu unterscheiden.

Synonyme:
Actinernus plebeius McMurrich, 1893
Actinernus plebejus McMurrich, 1893

Literaturfundstelle:
African Invertebrates 57(1): 15-37 doi: 10.3897/afrinvertebr.57.8459
This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!