Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Epiactis lisbethae Große Brut-Anemone

Epiactis lisbethae wird umgangssprachlich oft als Große Brut-Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Epiactis lisbethae retracted with young (Carmel Point) 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13959 
AphiaID:
283432 
Wissenschaftlich:
Epiactis lisbethae 
Umgangssprachlich:
Große Brut-Anemone 
Englisch:
Brooding Anemone, Giant Brooding Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Epiactis (Gattung) > lisbethae (Art) 
Erstbestimmung:
Fautin & Chia, 1986 
Vorkommen:
Alaska, Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Ost-Pazifik, Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
°C - 15°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-19 14:22:21 

Haltungsinformationen

Epiactis lisbethae Fautin & Chia, 1986

Die Anemone wird 8 cm groß und 4 cm breit. Die Bezeichnung "Brooding" Anemone bezieht sich auf die Vermehrung über Junganemonen. Die Anemone "brütet" sozusagen fertige Junganemonen auf sich aus.

Im zusammengezogenen Zustand ist die Anemone kuppelförmig. An der Säule haften keine Sandpartikel. Kräftige Streifen am Fuß, ziehen sich als Streifen die Säule hinauf. Zu manchen Jahreszeiten werden die Jungen in einer Gruppe von mehreren Hundert auf der Außenseite der Säule bebrütet. Diese Jungtiere sind alle ungefähr gleich groß.

Epiactis lisbethae ist matt rot, grünlich, braun oder orange gefärbt. Die Mundscheibe hat feine weiße radiale Linien, die sich von den Tentakel bis zum Mund erstrecken.

See-Anemonen der Gattung Epiactis sind "Brooding" See-Anemonen. Diese See-Anemonen sind getrenntgeschlechtlich. Die Vermehrung erfolgt saisonal. Nach der inneren Befruchtung verbleiben die Eizellen zunächst in der Anemone. Später werden sie aus dem Maul ausgestoßen und wandern die Säule hinunter, wo sie in einem breiten Gürtel auf halber Höhe anhaften. Hier werden die Larven mehrere Monate bebrütet. Wenn sie ausreichend entwickelt sind, rutschen oder kriechen die Jungtiere die Säule hinunter und ziehen an einen neuen Standort.

Rote, grüne und braune See-Anemonen neigen dazu, rosafarbene Jungtiere zu haben, während orangefarbene See-Anemonen meist orangefarbene Junge entwickeln.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Epiactis ritteri und Epiactis prolifera.

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 18.06.2021.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 18.06.2021.

Bilder

Adult


Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!