Haltungsinformationen
Epiactis lisbethae Fautin & Chia, 1986
Die Anemone wird 8 cm groß und 4 cm breit. Die Bezeichnung "Brooding" Anemone bezieht sich auf die Vermehrung über Junganemonen. Die Anemone "brütet" sozusagen fertige Junganemonen auf sich aus.
Im zusammengezogenen Zustand ist die Anemone kuppelförmig. An der Säule haften keine Sandpartikel. Kräftige Streifen am Fuß, ziehen sich als Streifen die Säule hinauf. Zu manchen Jahreszeiten werden die Jungen in einer Gruppe von mehreren Hundert auf der Außenseite der Säule bebrütet. Diese Jungtiere sind alle ungefähr gleich groß.
Epiactis lisbethae ist matt rot, grünlich, braun oder orange gefärbt. Die Mundscheibe hat feine weiße radiale Linien, die sich von den Tentakel bis zum Mund erstrecken.
See-Anemonen der Gattung Epiactis sind "Brooding" See-Anemonen. Diese See-Anemonen sind getrenntgeschlechtlich. Die Vermehrung erfolgt saisonal. Nach der inneren Befruchtung verbleiben die Eizellen zunächst in der Anemone. Später werden sie aus dem Maul ausgestoßen und wandern die Säule hinunter, wo sie in einem breiten Gürtel auf halber Höhe anhaften. Hier werden die Larven mehrere Monate bebrütet. Wenn sie ausreichend entwickelt sind, rutschen oder kriechen die Jungtiere die Säule hinunter und ziehen an einen neuen Standort.
Rote, grüne und braune See-Anemonen neigen dazu, rosafarbene Jungtiere zu haben, während orangefarbene See-Anemonen meist orangefarbene Junge entwickeln.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Epiactis ritteri und Epiactis prolifera.
Die Anemone wird 8 cm groß und 4 cm breit. Die Bezeichnung "Brooding" Anemone bezieht sich auf die Vermehrung über Junganemonen. Die Anemone "brütet" sozusagen fertige Junganemonen auf sich aus.
Im zusammengezogenen Zustand ist die Anemone kuppelförmig. An der Säule haften keine Sandpartikel. Kräftige Streifen am Fuß, ziehen sich als Streifen die Säule hinauf. Zu manchen Jahreszeiten werden die Jungen in einer Gruppe von mehreren Hundert auf der Außenseite der Säule bebrütet. Diese Jungtiere sind alle ungefähr gleich groß.
Epiactis lisbethae ist matt rot, grünlich, braun oder orange gefärbt. Die Mundscheibe hat feine weiße radiale Linien, die sich von den Tentakel bis zum Mund erstrecken.
See-Anemonen der Gattung Epiactis sind "Brooding" See-Anemonen. Diese See-Anemonen sind getrenntgeschlechtlich. Die Vermehrung erfolgt saisonal. Nach der inneren Befruchtung verbleiben die Eizellen zunächst in der Anemone. Später werden sie aus dem Maul ausgestoßen und wandern die Säule hinunter, wo sie in einem breiten Gürtel auf halber Höhe anhaften. Hier werden die Larven mehrere Monate bebrütet. Wenn sie ausreichend entwickelt sind, rutschen oder kriechen die Jungtiere die Säule hinunter und ziehen an einen neuen Standort.
Rote, grüne und braune See-Anemonen neigen dazu, rosafarbene Jungtiere zu haben, während orangefarbene See-Anemonen meist orangefarbene Junge entwickeln.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Epiactis ritteri und Epiactis prolifera.






Douglas Mason, USA