Haltungsinformationen
Epiactis prolifera Verrill, 1869
Diese Anemone befestigt sich an Felsen, Seegräsern, Kelp und gebieten mit Corallino-Algen bis in Tiefen um 15 Metern. Die Anemone wird auch in flachen, felsigen Bereichen mit kontinuierlichen Wellenbewegungen angetroffen. Starkes Sonnenlicht oder Gezeiten ohne Wasser verträgt die Anemone aber nicht.
See-Anemonen der Gattung Epiactis sind "Brooding" (brütende) See-Anemonen. Diese See-Anemonen sind getrenntgeschlechtlich. Die Vermehrung erfolgt saisonal. Nach der inneren Befruchtung verbleiben die Eizellen zunächst in der Anemone. Später werden sie aus dem Maul ausgestoßen und wandern die Säule hinunter, wo sie in einem breiten Gürtel auf halber Höhe anhaften. Hier werden die Larven mehrere Monate bebrütet. Wenn sie ausreichend entwickelt sind, rutschen oder kriechen die Jungtiere die Säule hinunter und ziehen an einen neuen Standort.
Synonym:
Epiactis fertilis Andres, 1883
Diese Anemone befestigt sich an Felsen, Seegräsern, Kelp und gebieten mit Corallino-Algen bis in Tiefen um 15 Metern. Die Anemone wird auch in flachen, felsigen Bereichen mit kontinuierlichen Wellenbewegungen angetroffen. Starkes Sonnenlicht oder Gezeiten ohne Wasser verträgt die Anemone aber nicht.
See-Anemonen der Gattung Epiactis sind "Brooding" (brütende) See-Anemonen. Diese See-Anemonen sind getrenntgeschlechtlich. Die Vermehrung erfolgt saisonal. Nach der inneren Befruchtung verbleiben die Eizellen zunächst in der Anemone. Später werden sie aus dem Maul ausgestoßen und wandern die Säule hinunter, wo sie in einem breiten Gürtel auf halber Höhe anhaften. Hier werden die Larven mehrere Monate bebrütet. Wenn sie ausreichend entwickelt sind, rutschen oder kriechen die Jungtiere die Säule hinunter und ziehen an einen neuen Standort.
Synonym:
Epiactis fertilis Andres, 1883