Haltungsinformationen
Actinostella bradleyi (Verrill, 1869)
Über diese Anemone sind nur wenig Informationen verfügbar. Sie lebt im Sand, hat 48 Tentakel, ernährt sich karnivor und kann sich sowohl geschlechtlich als auch ungeschlechtlich vermehren.
Actinostella allgemein: Sie leben in flachem Wasser und besitzen Zooxanthellen. Der einzige Teil dieser Seeanemonen, der normalerweise sichtbar ist, ist die Mundscheibe, die flach auf dem Meeresboden aufliegt, wobei die hohe zylindrische Säule in Sediment (Sand, Kies oder Schlick) eingetaucht ist.
Der Fuß der Säule ist normalerweise an einem harten Untergrund, einem Felsen, einer Muschel oder einem Seegrasrhizom befestigt.
Der äußere Teil der Scheibe ähnelt einem Kragen oder einer Halskrause. Tagsüber ziehen sich die Tentakel zusammen und der Kragen dehnt sich aus, damit die Zooxanthellen die maximale Menge an Sonnenlicht für die Fotosynthese erhalten. Nachts werden die Tentakel ausgestreckt, um Plankton und organische Partikel zu fangen, und das Halsband zieht sich zusammen.
Es wurde festgestellt, dass zwei Arten von Kotpellets durch den Mund abgegeben werden. Ein Typ enthält die normalen Endprodukte der Verdauung, der andere enthält mit Schleim bedeckte Zooxanthellen-Reste, die auch dann noch produziert werden, wenn das Tier keine planktonische Nahrung mehr aufgenommen hat. Dies deutet darauf hin, dass die Hauptstütze der Ernährung der Seeanemone die Verdauung der in ihrem Gewebe gefundenen Zooxanthellen sein könnte.
Synonyme:
Asteractis bradleyi Verrill, 1869
Phyllactis bradleyi (Verrill, 1869)
Über diese Anemone sind nur wenig Informationen verfügbar. Sie lebt im Sand, hat 48 Tentakel, ernährt sich karnivor und kann sich sowohl geschlechtlich als auch ungeschlechtlich vermehren.
Actinostella allgemein: Sie leben in flachem Wasser und besitzen Zooxanthellen. Der einzige Teil dieser Seeanemonen, der normalerweise sichtbar ist, ist die Mundscheibe, die flach auf dem Meeresboden aufliegt, wobei die hohe zylindrische Säule in Sediment (Sand, Kies oder Schlick) eingetaucht ist.
Der Fuß der Säule ist normalerweise an einem harten Untergrund, einem Felsen, einer Muschel oder einem Seegrasrhizom befestigt.
Der äußere Teil der Scheibe ähnelt einem Kragen oder einer Halskrause. Tagsüber ziehen sich die Tentakel zusammen und der Kragen dehnt sich aus, damit die Zooxanthellen die maximale Menge an Sonnenlicht für die Fotosynthese erhalten. Nachts werden die Tentakel ausgestreckt, um Plankton und organische Partikel zu fangen, und das Halsband zieht sich zusammen.
Es wurde festgestellt, dass zwei Arten von Kotpellets durch den Mund abgegeben werden. Ein Typ enthält die normalen Endprodukte der Verdauung, der andere enthält mit Schleim bedeckte Zooxanthellen-Reste, die auch dann noch produziert werden, wenn das Tier keine planktonische Nahrung mehr aufgenommen hat. Dies deutet darauf hin, dass die Hauptstütze der Ernährung der Seeanemone die Verdauung der in ihrem Gewebe gefundenen Zooxanthellen sein könnte.
Synonyme:
Asteractis bradleyi Verrill, 1869
Phyllactis bradleyi (Verrill, 1869)