Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Whitecorals.com Osci Motion

Heniochus monoceros Masken-Wimpelfisch

Heniochus monoceros wird umgangssprachlich oft als Masken-Wimpelfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: La Réunion, Westlicher Indischer Ozean


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1417 
AphiaID:
218764 
Wissenschaftlich:
Heniochus monoceros 
Umgangssprachlich:
Masken-Wimpelfisch 
Englisch:
Bannerfish, Masked Bannerfish, Masked Bannerfish, Masked Coachman, Pennant Coralfish, Unicorn Pennant Coralfish, Three-banded Bull-fish 
Kategorie:
Wimpelfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Chaetodontidae (Familie) > Heniochus (Gattung) > monoceros (Art) 
Erstbestimmung:
Cuvier, 1831 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bangladesch, Brunei Darussalam, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gambierinseln, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Iran, Japan, Jemen, Johnston-Atoll, Karolinen-Archipel, Kenia, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komoren, Korallenmeer (Ost-Australien), La Réunion, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Niue, Norforkinsel, Ogasawara-Inseln, Ost-Afrika, Östlicher Indischer Ozean, Pakistan, Palau, Papua-Neuguinea, Phoenixinseln, Pitcairn Gruppe, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Rodrigues, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Seychellen, Singapur, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Tahiti, Taiwan, Tansania, Thailand, Tokelau, Tonga, Tuamotu-Archipel, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, West-Australien, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 30 Meter 
Habitate:
Korallenriffe 
Größe:
bis zu 24cm 
Gewicht :
299 g 
Temperatur:
24,7°C - 29,3°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 1300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-27 12:34:29 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Heniochus monoceros sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Heniochus monoceros interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Heniochus monoceros bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Heniochus monoceros Cuvier, 1831

Heniochus monoceros ist ein silbrig-weißer Wimpelfisch mit einem markanten knöchernen Vorsprung am Kopf, mit drei dunkelbraunen Bändern, das erste auf dem Kopf über den Augen, das letzte diffus und unvollständig, Rücken-, Schwanz- und Afterflossen sind gelb.

Der Faklterfisch besitzt eleines Horn auf der Stirn, wie Heniochus singularis und Heniochus varius, aber mit weitgehend weißer und gelber Afterflosse und nicht weitgehend schwarz.

Eine Paarbildung findet im Meer nur zur Fortpflanzung statt.

Haltung wie andere Wimpelfische, werden aber mit 23 cm sehr gross für ein normales Heimaquarium.

Ansonsten ist uns noch wenig über die Aquariumhaltung bekannt.

Synonyme:
Heniochus monoceras Cuvier, 1831 · unaccepted (misspelling)
Taurichthys monoceros (Cuvier, 1831) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Wikipedia (de). Abgerufen am 27.10.2023.
  6. Wikipedia (en). Abgerufen am 27.10.2023.

Bilder

Adult

Foto: La Réunion, Westlicher Indischer Ozean
1
Heniochus monoceros; Aufnahme Malediven
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
1

Juvenil (Jugendkleid)

1

Semiadult


Paar

Heniochus monoceros; Aufnahme Malediven
1
Heniochus monoceros
1

Gruppe


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!