Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Cyo Control

Heniochus singularius Malayen-Wimpelfisch

Heniochus singularius wird umgangssprachlich oft als Malayen-Wimpelfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1418 
AphiaID:
218766 
Wissenschaftlich:
Heniochus singularius 
Umgangssprachlich:
Malayen-Wimpelfisch 
Englisch:
Singular Bannerfish 
Kategorie:
Wimpelfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Chaetodontidae (Familie) > Heniochus (Gattung) > singularius (Art) 
Erstbestimmung:
Smith & Radcliffe, 1911 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, Banggai-Inseln, Borneo (Kalimantan), Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Fidschi, Guam, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kleine Sundainseln, Lombok, Malaysia, Malediven, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mikronesien, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Niue, Nördliche Mariannen, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Singapur, Sri Lanka, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Togian-Inseln, Tonga, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 250 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Inshore (zur Küste hin, küsteneinwärts), Korallenriffe, Küstengewässer, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden, Riffhänge 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
25°C - 29°C 
Futter:
Algen , Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-02 14:39:27 

Haltungsinformationen

Heniochus singularius Smith & Radcliffe, 1911

Heniochus singularius ist eine seltene Art, die tiefe Lagunen und Riffe im Meer bewohnt. Erwachsene Tiere sind einzeln oder in kleinen Gruppen unterwegs und bevorzugen Gebiete mit üppigem Korallenwachstum und hohem vertikalem Relief. Jungtiere leben einzeln und versteckt in Riffen in Küstennähe. Heniochus singularius ist der größte der Wimpelfische.

Der Malayen-Wimpelfisch ernährt sich von Korallenpolypen, Zoobenthos und Algen. Er bildet während der Laichzeit Paare.

Adulte Tiere tragen einen kurzen Wimpel, der bei juvenilen Fischen noch länger ist.
Heniochus singularius ist gemäß WoRMS Wirt folgender Parasiten:
Hurleytrematoides bartolii Nahhas & Grewal, 1999 Feedingtype: endoparasitic
Hurleytrematoides sasali McNamara & Cribb, 2011 Feedingtype: endoparasitic

Synonym:
Heniochus singularis Smith & Radcliffe, 1911 · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 02.01.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!