Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Cystiscus obesulus Reisschnecke

Cystiscus obesulus wird umgangssprachlich oft als Reisschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Cystiscus obesulus,2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14232 
AphiaID:
850101 
Wissenschaftlich:
Cystiscus obesulus 
Umgangssprachlich:
Reisschnecke 
Englisch:
Cystiscus 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Cystiscidae (Familie) > Cystiscus (Gattung) > obesulus (Art) 
Erstbestimmung:
(May, ), 1920 
Vorkommen:
Australien, Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 0,4cm 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Cystiscus angasi
  • Cystiscus aphanacme
  • Cystiscus aurantius
  • Cystiscus beqae
  • Cystiscus boucheti
  • Cystiscus bougei
  • Cystiscus bucca
  • Cystiscus caeruleus
  • Cystiscus camelopardalis
  • Cystiscus carinifer
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-11-07 13:30:57 

Haltungsinformationen

Cystiscus obesulus (May, 1920)

Cystiscus ist eine Gattung winziger Meereschnecken, die zwischen 1,4mm bis max. 10mm groß werden. Aktuell gibt es 83 wissenschaftlich beschriebene Arten.

Die Gehäuse dieser Gattung sind eiförmig, gedrungen, mit einer kleinen, niedrigen Spitze. Der Kopf ist tief zweigeteilt. Es gibt zwei kurze Kopftentakeln und zwei kleine Vorderlappen. Die Augen stehen kurz hinter den Tentakel. Der Mund ist mit einem ausfahrbaren Rüssel versehen. Der Fuß ist im ausgefahrenen Zustand nur geringfügig länger als die Schale.

Das Farbmuster von Kopf und Fuß ist bei allen Arten ein nützliches taxonomisches Merkmal.

Diese Schnecken sollen eine direkte Entwicklung ohne planktonische Phase haben.

Cystiscus obesulus wurd von Tasmanien beschrieben. Weiterführende Informationen über die winzige Schnecke liegen leider nicht vor.

Synonym:
Marginella obesula May, 1920 (original combination)

Weiterführende Links

  1. WoRMS (en). Abgerufen am 07.11.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!