Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Lepidozona radians Käferschnecke

Lepidozona radians wird umgangssprachlich oft als Käferschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robin Gwen Agarwal, USA

Lepidozona radians,Pescadero, CA,2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robin Gwen Agarwal, USA Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14352 
AphiaID:
386051 
Wissenschaftlich:
Lepidozona radians 
Umgangssprachlich:
Käferschnecke 
Englisch:
Chiton 
Kategorie:
Käferschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Polyplacophora (Klasse) > Chitonida (Ordnung) > Ischnochitonidae (Familie) > Lepidozona (Gattung) > radians (Art) 
Erstbestimmung:
(Carpenter in Pilsbry, ), 1892 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Golf von Kalifornien / Baja California, USA 
Meerestiefe:
0 - 150 Meter 
Größe:
2 cm - 3 cm 
Temperatur:
10°C - 28°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-02 20:52:03 

Haltungsinformationen

Lepidozona radians (Carpenter in Pilsbry, 1892)

Käferschnecken leben ausschließlich im Meer, erreichen Körpergrößen von 0,5 bis ca.45 Zentimeter und sind dämmerungsaktiv.

Lepidozona radians ist eine kleine Käferschnecke, die max. 20-30 mm groß wird. Die Farbe ist variabel, oft gestreift oder gesprenkelt mit oliv, braunweiß, tan, blau und andere Farben, selten einfarbig weiß.

Lebensraum. Die Käferschnecke ist auf auf den Steinen anzutreffen, die auf oder etwas im sandigen Boden liegen, von der niedrigen Gezeitenzone bis 150 m. Diese Käferschnecken können lokal gehäuft auftreten, an anderen Stellen wieder rar sein.

WoRMS gibt an, dass die kleine Käferschnecke eine räuberische Art ist. Dies bezieht sich jedoch meist auf sessile kleine Organismen und Wirbellose, die auf den Steinen leben und samt Algenbelägen abgegrast werden.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Lepidozona interstincta.

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 02.01.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 02.01.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!