Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Microcanthus strigatus Nördlicher Streifenfalterfisch, Nagasakifisch

Microcanthus strigatus wird umgangssprachlich oft als Nördlicher Streifenfalterfisch, Nagasakifisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Chewbacca

microcanthus strigatus




Eingestellt von Chewbacca.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1435 
AphiaID:
281558 
Wissenschaftlich:
Microcanthus strigatus 
Umgangssprachlich:
Nördlicher Streifenfalterfisch, Nagasakifisch 
Englisch:
Stripey, Butterflyfish, Eastern Stripey, Footballer, Western Stripey 
Kategorie:
Falterfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Centrarchiformes (Ordnung) > Kyphosidae (Familie) > Microcanthus (Gattung) > strigatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1831 
Vorkommen:
Australien, China, Hawaii, Hong Kong, Japan, Korea, Lord-Howe-Insel, Neukaledonien, Norforkinsel, Ogasawara-Inseln, Queensland (Ost-Australien), Taiwan, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 140 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Felsvorsprünge, Häfen, Hafenanlagen, Küstengewässer, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden, Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 16,2cm 
Gewicht :
135 g 
Temperatur:
17,5°C - 26,4°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Muschelfleisch, Mysis (Schwebegarnelen), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-18 20:20:10 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Microcanthus strigatus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Microcanthus strigatus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Microcanthus strigatus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen


Diese Art zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: Färbung – der fünfte Körperstreifen ist in einem Winkel von 120–150° (meist 130°) zum Ansatz der Afterflosse hin abgewinkelt; der Unterbauch weist in der Regel einen unterbrochenen Streifen auf, der aus 2–5 (meist 3) Punkten und kurzen Strichen besteht

Bewohnt Küsten- und Lagunenriffe, tagsüber auch in dichten Ansammlungen unter Felsvorsprüngen und in Höhlen. Wird auch in Felsgebieten und gelegentlich in Häfen, auf Deichen und in Küstenhäfen beobachtet. Adulte Tiere bilden oft große Schwärme. Jungtiere ernähren sich von kleinen Krebstieren und Algen.

Die Verbreitung beschränkt sich auf subtropische Gewässer um Japan, Hawaiii und China. Man findet sie, teils in kleinen und großen Gruppen, um Felsriffe in etwa 30 Metern Tiefe.

Kleine, juvenile Fische tragen einen schwarzen Punktfleck am Schwanzstiel, siehe hierzu das Foto von Anthony Gill auf Fishes of Australia!

Helmut Debelius und Rudie Kutier berichten, dass sie gut im Aquarium (bis 20 Grad) zu pflegen sind.
Sie nehmen leicht Futter an !

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 6

Ausgabe #6
Augen auf beim Korallen Kauf

Der Kauf von Korallen ist für viele in unserem Hobby mit der Teil, der am meisten Spaß bereitet. Gerade in der jüngeren Vergangenheit ist die Auswahl an Korallen mit dem Wiedereröffnen von Indonesien explodiert.

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Stripeys bred in captivity for the first time by Fisheye Aquaculture (en). Abgerufen am 07.10.2023.

Bilder

Adult


Schule


Gruppe


Allgemein

microcanthus strigatus
1
1

Erfahrungsaustausch

am 10.02.21#2
Ich habe den Falter jetzt ein paar Jahre und kann sagen das er sehr gut Haltbar ist und absolut keine Probleme bei der Futteraufnahme macht (Die ein oder andere Dusche beim Füttern habe ich schon bekommen, weil er sehr Gierig is). Er nimmt eigentlich alles an, von Norialgen über Frostfutter jeglicher Art zu Flocken und Pellets. Er ist ein sehr guter Glasrosenvernichter, ich hatte einige im Becken und die hat er innerhalb kurzer Zeit komplett beseitigt.
Er ist sehr verträglich was die Vergesellschaftung angeht, er braucht allerdings viel Schwimmraum da er ein sehr schneller Schwimmer ist und eigentlich nur nachts ruhig im Gestein liegt.

am 15.04.09#1
Be careful when catching Stripeys with a net for they act pretty hysterical and lose scales by the dozen.
The animals I care for accepted live mysid shrimps the day after arrival and it took them 2 or 3 more days to eat everything floating by: chopped (and thawed of course) frozen food of most kinds with clear preference for crustaceans and mussel, even accepting dry food.
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!