Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Calyptrophora carinata Tiefsee-Gorgonie

Calyptrophora carinata wird umgangssprachlich oft als Tiefsee-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOAA Okeanos Explorer


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOAA Okeanos Explorer

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14411 
AphiaID:
1317068 
Wissenschaftlich:
Calyptrophora carinata 
Umgangssprachlich:
Tiefsee-Gorgonie 
Englisch:
Deap Sea Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Primnoidae (Familie) > Calyptrophora (Gattung) > carinata (Art) 
Erstbestimmung:
Cairns, 2018 
Vorkommen:
Endemische Art, Hawaii, Nord-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
- 3659 Meter 
Temperatur:
2°C - 3°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Schleim (Mucus) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-22 23:26:39 

Haltungsinformationen

Nördlich des Hawaiii-Archipels liegen die Musicians Seamounts, Tiefseeberge im Nordpazifik, die nach berühmten Komponisten wie Bach, Beethoven, Mozart benannt sind.
Auf dem Mozart Seamount, in einer Tiefe von 3.659 Metern wurde mit Hilfe eines ROV zwischen Basaltkugeln der Holotyp einer Tiefsee-Gorgonie entdeckt und gesammelt.

Leider ist von der Koralle nur ihre Breite bekannt, diese betrug etwa 31 cm breit, die Kolonie hatte ein leicht buschiges Aussehen.
Die Erstbeschreibung der Koralle erfolgte anhand gesammelter Fragmente, von denen das größte 20cm hatte.

Mit ihren nach unten gerichteten Polypen und mehrfach verzweigten Knoten, ist Calyptrophora carinata am ehesten mit Calyptrophora wyvillei Wright & Studer, 1889 vergleichbar, einer weit verbreiteten Art, die von Neuseeland bis zu den Hawaiii-Inseln bekannt ist.

Zum Zeitpunkt der Entdeckung was eine weiße Anemone an der Kolonie in der Nähe ihres Hauptstammes anheftet.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!