Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Calyptrophora pileata Gorgonie

Calyptrophora pileata wird umgangssprachlich oft als Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA . Please visit www.soest.hawaii.edu for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14560 
AphiaID:
883729 
Wissenschaftlich:
Calyptrophora pileata 
Umgangssprachlich:
Gorgonie 
Englisch:
Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Primnoidae (Familie) > Calyptrophora (Gattung) > pileata (Art) 
Erstbestimmung:
Cairns, 2009 
Vorkommen:
Hawaii, Indonesien 
Meerestiefe:
120 - 520 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
7,29°C - 24,63°C 
Futter:
Meeresschnee, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-04 22:27:34 

Haltungsinformationen

Calyptrophora pileata ist bis dato nur von den Hawaiii-Inseln und Indonesien (genaue Angabe fehlt in der Beschreibung) bekannt
https://repository.si.edu/bitstream/handle/10088/8092/2009_Cairns_HI_prim_part_2_Lower_res.pdf, Seite 436.

Der beschriebene Holotyp hatte folgende Abmessungen: 20cm Höhe, 17cm Breite

Um die Hawaiii-Inseln liegt der Tiefenbereich zwischen 227– 244 Meter, in Indonesien hingegen zwischen120 - 520 Metern.

Ähnliche Art: Paracalyptrophora echinata Cairns, 2009

Etymologie:
Der Artname stammt vom dem lateinischen Wort "pileatus", was so viel bedeutet wie "bedeckt oder bekleidet", eine Anspielung auf die gut entwickelte durchscheinende Kappe, die das Operculum umgibt.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!