Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Corallianassa coutierei Geist-Garnele

Corallianassa coutierei wird umgangssprachlich oft als Geist-Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Callianassa-o01_Callianassa coutierei, Hawaii 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14470 
AphiaID:
477676 
Wissenschaftlich:
Corallianassa coutierei 
Umgangssprachlich:
Geist-Garnele 
Englisch:
Ghost Shrimp 
Kategorie:
Andere Krebstiere 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Callichiridae (Familie) > Corallianassa (Gattung) > coutierei (Art) 
Erstbestimmung:
(Nobili, ), 1904 
Vorkommen:
Djibouti, Fidschi, Französisch-Polynesien, Golf von Akaba, Hawaii, Indien, Indonesien, Iran, Madagaskar, Malediven, Mayotte, Mosambik, Papua-Neuguinea, Philippinen, Tahiti 
Meerestiefe:
0 - 15 Meter 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Algen , Kieselalgen (Diatomeen), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-02-04 20:28:39 

Haltungsinformationen

Corallianassa coutierei (Nobili, 1904)

Gespenst-Garnelen sind in der Mittel- und Ebbezone und in flachen Gezeiten an geschützten Ufern mit sandigem Substrat zu finden. Sie graben zwischen Ebbe und Flut im weichen Sand und bauen kunstvolle Höhlen-Systeme, die eine Tiefe von 60 cm erreichen und auch mehrere Meter breit sein können.

Das selbst gebaute Höhlensystem besteht aus zahlreichen Kammern, Tunneln, einem Inhalationstunnel (hat einen Krater am Eingang) als auch einen Ausatmungstunnel (vulkanförmiger Hügel am Eingang).

Diese Tiere spielen eine erhebliche Rolle für die ökologische Gesundheit des Wattenmeeres in Neuseeland, da sie den Schlamm, der Nährstoffe freisetzt, zurück in das System leiten (sogenannte Bioturbation).

Gespenst-Garnelen ernähren sich von Plankton, Algen., Kieselalgen, welche mit den hinteren Beinen ausgewählt, über die mittleren Gliedmaßen nach vorn zum Mund transport werden.

Neuere DNA-Untersuchungen legen nahe, dass Gespenst-Garnelen mit der Gruppe der Krustentiere verwandt sind, zu denen auch die Einsiedlerkrebse (Anomurans) gehören.

Geistergarnelen können der Wirt für parasitäre Copepoden sein.

Synonyme:
Callianassa (Callichirus) coutierei Nobili, 1904 (superseded original combination)
Callianassa (Callichirus) placida de Man, 1905 (junior subjective synonym)
Callianassa coutierei (Nobili, 1904) (superseded recombination)
Callianassa placida de Man, 1905 (junior subjective synonym)
Callichirus placidus (de Man, 1905) (junior subjective synonym)
Corallichirus placidus (de Man, 1905) (junior subjective synonym)
Glypturus coutierei (Nobili, 1904) (superseded recombination)

Weiterführende Links

  1. Wildsingapore (en). Abgerufen am 04.02.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 04.02.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!