Haltungsinformationen
Terebra guttata (Röding, 1798)
Terebra guttata gehört zur Familie Terebridae, die als Schraubenschnecken bezeichnet werden. Das Gehäuse von Schraubenschnecken ist lang, schlank und glatt, das Operculum hornig. Im Englischen Sprachraum bezeichnet man diese Schnecken als "Auger" = "Bohrer" was sich auf das lange Bohrerförmige Gehäuse bezieht.
Die Weißgepunktete Schraubenschnecke erreicht eine beachtliche Gehäuselänge von bis zu 21 cm. Sie ernährt sich von Borstenwürmern (Polychaeta), die mithilfe ihrer Radularzähne gestochen und mittels Giftdrüse vergiftet werden.
Synonyme:
Buccinum candidum Born, 1778 · unaccepted (nomen oblitum)
Buccinum oculatum Dillwyn, 1817 · unaccepted (junior synonym)
Epitonium guttatum Röding, 1798 · unaccepted (original combination)
Terebra laevis Gray, 1834 · unaccepted
Terebra loroisi Deshayes, 1859 · unaccepted
Terebra nebulosa Lorois, 1858 · unaccepted (junior homonym of Terebra...)
Terebra oculata Lamarck, 1822 · unaccepted
Terebra sculptilis Pease, 1869 · unaccepted
Terebra guttata gehört zur Familie Terebridae, die als Schraubenschnecken bezeichnet werden. Das Gehäuse von Schraubenschnecken ist lang, schlank und glatt, das Operculum hornig. Im Englischen Sprachraum bezeichnet man diese Schnecken als "Auger" = "Bohrer" was sich auf das lange Bohrerförmige Gehäuse bezieht.
Die Weißgepunktete Schraubenschnecke erreicht eine beachtliche Gehäuselänge von bis zu 21 cm. Sie ernährt sich von Borstenwürmern (Polychaeta), die mithilfe ihrer Radularzähne gestochen und mittels Giftdrüse vergiftet werden.
Synonyme:
Buccinum candidum Born, 1778 · unaccepted (nomen oblitum)
Buccinum oculatum Dillwyn, 1817 · unaccepted (junior synonym)
Epitonium guttatum Röding, 1798 · unaccepted (original combination)
Terebra laevis Gray, 1834 · unaccepted
Terebra loroisi Deshayes, 1859 · unaccepted
Terebra nebulosa Lorois, 1858 · unaccepted (junior homonym of Terebra...)
Terebra oculata Lamarck, 1822 · unaccepted
Terebra sculptilis Pease, 1869 · unaccepted