Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Candidella gigantea Tiefsee-Gorgonie

Candidella gigantea wird umgangssprachlich oft als Tiefsee-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOAA Okeanos Explorer

Foto: Johnston Atoll


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOAA Okeanos Explorer

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14617 
AphiaID:
286505 
Wissenschaftlich:
Candidella gigantea 
Umgangssprachlich:
Tiefsee-Gorgonie 
Englisch:
Deep Sea Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Primnoidae (Familie) > Candidella (Gattung) > gigantea (Art) 
Erstbestimmung:
(Wright & Studer, ), 1889 
Vorkommen:
Bahamas, Fidschi, Hawaii, Johnston-Atoll, Nördliche Mariannen, Wake-Atoll 
Meerestiefe:
1115 - 2211 Meter 
Größe:
bis zu 52cm 
Temperatur:
3,7°C - 10.89°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Meeressäuger, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-18 17:23:46 

Haltungsinformationen

Die Erstbestimmung der Tiefsee-Gorgonie erfolgte unter dem Namen Stenella gigantea und wurde im "Report on the Alcyonaria collected by H.M.S. Challenger during the years 1873-76 auf Seite 57 veröffentlicht.
Die Beschreibung benannt eine damals Kolonie von 52cm, diese Längenangabe ist auch aus aktuelleren Veröffentlichungen bekannt.

Inzwischen sind folgende Tiefsee-Verbreitungsgebiete bekannt
- Nordwestliche Hawaiii-Insel
- südlich von Wake Island
- nördliche Marianen,
- Fidschi-Plateau

Der früher gemeldete Tiefenbereich von 384 Metern, basierten auf dem Tiefenbereich der Typlokalität, kann nicht als endgültiger Tiefenbereich verwendet werden kann.
Wenn ein konservativerer "bestätigter" Tiefenbereich verwendet wird (d. h. der Bereich von der tiefsten bis zur tiefsten flachen Komponente eines Schleppnetzes), ergibt sich für diese Art ein Tiefenbereich von 1115-2211 m.

Der Artname "gigantea" bezieht sich vermutlich auf das lateinische Wort "gigantus" und bedeutet der Riese, was sich auf die Länge der Koralle beziehen wird.

Synonym: Stenella gigantea Wright & Studer, 1889 ·

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!