Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Osci Motion

Kauluzoanthus kerbyi Kerbys Krustenanemone

Kauluzoanthus kerbyi wird umgangssprachlich oft als Kerbys Krustenanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA

Foto: Hawaii

/ Kolonie ion 353 Metern Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA . Please visit www.soest.hawaii.edu for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14649 
AphiaID:
715096 
Wissenschaftlich:
Kauluzoanthus kerbyi 
Umgangssprachlich:
Kerbys Krustenanemone 
Englisch:
Kerby's Zoanthus 
Kategorie:
Krustenanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Zoantharia (Ordnung) > Parazoanthidae (Familie) > Kauluzoanthus (Gattung) > kerbyi (Art) 
Erstbestimmung:
Sinniger, Ocaña & Baco, 2013 
Vorkommen:
Bakerinsel, Hawaii, Howlandinsel, Phoenixinseln, Tokelau 
Meerestiefe:
343 - 536 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
0,1 cm - 0,8 cm 
Temperatur:
6°C - 10°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-27 10:16:30 

Haltungsinformationen

Kauluzoanthus kerbyi ist eine Tiefwasser-Krustenanemone mit hellbeigen, großen Polypen. Die Farbe des Gewebes der Koralle reicht von blassgelb bis mittelorange, die Absonderung von übermäßigem Schleim beim Sammeln und das Fehlen von mineralischen Verkrustungen sind charakteristische Merkmale dieser Art.

Biologische Interaktionen: In früheren Studien wurde diese Art auf den Skeletten mehrerer lebender Isididae sowie auf mehreren Primnoiden beobachte
Diese Art wurde auf Kolonien der Hawaiiianische Goldkoralle Kulamanamana haumeaae gefunden.

Es ist nicht klar, ob diese Art gewebefreie Äste von Korallen besiedelt, oder ob sie bei ihrer Ausbreitung entlang der Äste das Wirtsgewebe parasitiert oder mit diesem konkurriert.

Etymologie:
Diese Art ist nach Terry Kerby benannt, der während des größten Teils der Zeit, in der das Hawaiii Undersea Research Laboratory HURL in Betrieb war, als Tauchpilot tätig war und die meisten der hier beschriebenen Exemplare gesammelt hat. Sein Wissen über die hawaiianische Tiefseefauna hat die Entnahme die hier beschriebenen Zoanthus-Art erheblich erleichtert.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!