Haltungsinformationen
Ercolania fuscata (Gould, 1870)
Ercolania ist eine Gattung kleiner Sacoglossa, schalenloser mariner Hinterkiemerschnecken aus der Familie der Limapontiidae.
Die Saftsaugerschneck wird etwa 8 mm groß und hat typischerweise ein Quermuster aus dunkelgrünem bis schwarzem Pigment, welches in unregelmäßigen Bändern über den Rücken angeordnet ist. Die Cerata beginnen etwa auf einem Drittel des Körpers.
Bleakney, 1996, beschreibt, wie sich diese Art in Kanada von den Fadenalgen Cladophora und Chaetomorpha ernährt.
Ercolania ernährt sich, indem sie eine Zellwand durchbohrt und den Zellinhalt heraussaugt. Die leeren Zellen werden zu Schwachstellen im Algenfaden, der unter Welleneinwirkung brechen kann. Wenn sich viele Ercolania fuscata an der Basis dieser Algenkolonien versammeln und ernähren, können sie dazu führen, dass sich ganze Algenmatten lösen.
Bleakney beschreibt, wie sich bis zum Spätsommer eine große Anzahl dieser Algenteppiche losgerissen haben und in Buchten entlang der Küste herumtreiben, mit Ercolania „an Bord“.
Synonyme:
Calliopaea fuscata Gould, 1870 · unaccepted (original combination)
Stiliger fuscatus (Gould, 1870) · unaccepted
Stiliger vanellus Er. Marcus, 1957 · unaccepted
Ercolania ist eine Gattung kleiner Sacoglossa, schalenloser mariner Hinterkiemerschnecken aus der Familie der Limapontiidae.
Die Saftsaugerschneck wird etwa 8 mm groß und hat typischerweise ein Quermuster aus dunkelgrünem bis schwarzem Pigment, welches in unregelmäßigen Bändern über den Rücken angeordnet ist. Die Cerata beginnen etwa auf einem Drittel des Körpers.
Bleakney, 1996, beschreibt, wie sich diese Art in Kanada von den Fadenalgen Cladophora und Chaetomorpha ernährt.
Ercolania ernährt sich, indem sie eine Zellwand durchbohrt und den Zellinhalt heraussaugt. Die leeren Zellen werden zu Schwachstellen im Algenfaden, der unter Welleneinwirkung brechen kann. Wenn sich viele Ercolania fuscata an der Basis dieser Algenkolonien versammeln und ernähren, können sie dazu führen, dass sich ganze Algenmatten lösen.
Bleakney beschreibt, wie sich bis zum Spätsommer eine große Anzahl dieser Algenteppiche losgerissen haben und in Buchten entlang der Küste herumtreiben, mit Ercolania „an Bord“.
Synonyme:
Calliopaea fuscata Gould, 1870 · unaccepted (original combination)
Stiliger fuscatus (Gould, 1870) · unaccepted
Stiliger vanellus Er. Marcus, 1957 · unaccepted






Jeff Goddard, USA