Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Whitecorals.com

Aphelodoris berghi Berghs Aphelodoris

Aphelodoris berghi wird umgangssprachlich oft als Berghs Aphelodoris bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Aphelodoris luctuosa,On subtidal rocks at Matheson's Bay, Leigh,2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14770 
AphiaID:
533943 
Wissenschaftlich:
Aphelodoris berghi 
Umgangssprachlich:
Berghs Aphelodoris 
Englisch:
Bergh's Aphelodoris 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Aphelodoris (Gattung) > berghi (Art) 
Erstbestimmung:
Odhner, 1924 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Endemische Art, Neuseeland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
3,5 cm - 4,0 cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-18 12:45:42 

Haltungsinformationen

Aphelodoris berghi Odhner, 1924

Aphelodoris berghi hat über dem Mantel verstreute niedrige Pusteln, ein dunkelbraunes Mittelband zwischen den Kiemen und Rhinophoren und vereinzelte bläulich-graue Flecken. Die dunkelbraunen Rhinophorscheiden sind sehr hoch. Der Fuß des Tieres durchscheinend weiß mit einem leuchtend gelben Rand und braunen Längsstreifen.

Berghs Aphelodoris wird 35-40 mm lang und ernährt sich von Schwämmen. Welche Schwämme genau gefressen werden ist nicht bekannt.

Synonym:
Aphelodoris luctuosa Bergh, 1905 · unaccepted > junior homonym

Weiterführende Links

  1. Seaslugforum (en). Abgerufen am 07.05.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!