Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Aqua Medic

Hemigrapsus sexdentatus Gewöhnliche Steinkrabbe, Gewöhnliche Uferkrabbe

Hemigrapsus sexdentatus wird umgangssprachlich oft als Gewöhnliche Steinkrabbe, Gewöhnliche Uferkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Hemigrapsus sexdentatus, Common rock crab, Somes Island, New Zealand IMG_0086


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14808 
AphiaID:
444780 
Wissenschaftlich:
Hemigrapsus sexdentatus 
Umgangssprachlich:
Gewöhnliche Steinkrabbe, Gewöhnliche Uferkrabbe 
Englisch:
Common Rock Crab, Common Shore Crab, Purple Rock Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Varunidae (Familie) > Hemigrapsus (Gattung) > sexdentatus (Art) 
Erstbestimmung:
(H. Milne Edwards, ), 1837 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 0,15 Meter 
Größe:
4,5 cm - 5,5 cm 
Temperatur:
10.6°C - 19.6°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Algen , Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-05-17 20:14:36 

Haltungsinformationen

Hemigrapsus sexdentatus (H. Milne Edwards, 1837)

Die Weibchen bleiben mit einer Größe von etwa 4,5 cm Panzerbreite etwas kleiner als die Männchen mit bis zu 5,5 cm. Der Panzer hat eine charakteristisch quadratische Form mit zwei Zähnen auf beiden Seiten. Der Panzer hat zwei Zähne an den Außenkanten. Auf die insgesamt 6 Zähne bezieht sich der Artname "sexdentatus" = 6 Zähne. Die Scheren sind typischerweise kurz, können aber bei Männchen größer sein.

Die Farbe ist hauptsächlich grau. Es gibt zwei grundlegende Farb- und Größentypen für die Fleckenmarkierungen: blass und dunkel. Die blasse Form hat große blass- bis dunkelrote Flecken, während die dunkle Form kleinere dunkelviolette bis blauschwarze Flecken hat. Bei beiden Formen ist die Farbe des Rückenpanzers nach vorne tendenziell dunkler, nach hinten verblassend und spärlicher. Die Bauchseite der Krabbe ist weiß. Die Beine und Scheren sind weiß mit roter bis violetter Pigmentierung im gleichen Ausmaß und Farbton wie der Panzer.

Hemigrapsus sexdentatus ist sehr agil und bewegt sich schnell. Sie kommt nachts aus Spalten oder unter Felsbrocken hervor, um Beute zu machen. Das Verhalten von Hemigrapsus sexdentatus hat eine starke Gezeitenrhythmik mit zwei Spitzen alle 25 Stunden. Diese Krabben sind bei Ebbe am aktivsten.

Die Felsenkrabbe bewohnt die steinige Gezeitenzone der neuseeländischen Küste. Sie ist in ganz Neuseeland anzutreffen, jedoch deutlich häufiger an den südlichen Ufern. Bevorzugt werden relativ geschützte, felsige und schlammige Ufer von Fluthöhe bis etwa zur Mitte der Flut. Gefressen werden hauptsächlich marine Gehäuseschnecken, deren Schale mit den starken Scheren geknackt wird. Außerdem fressen sie auch Treibalgen und auch Aas.

Die Felsenkrabbe wird selbst zur Beute von verschiedenen räuberischen Fischen, wie Kabeljau und Seebarsch und wurde auch in Mägen von Kopffüßern gefunden.

Synonyme:
Brachynotus edwardsii Hilgendorf, 1882 · unaccepted > junior subjective synonym
Cyclograpsus sexdentatus H. Milne Edwards, 1837 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 17.05.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 17.05.2022.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!